Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

So geht Toksport WRT in die Saison im ADAC GT Masters

Von Oliver Müller
Der Mercedes-AMG GT3 von Toksport WRT

Der Mercedes-AMG GT3 von Toksport WRT

Nach zwei Gastauftritten 2019 bestreitet der Rennstall aus Quiddelbach in der Nähe des Nürburgrings die erste volle Saison im ADAC GT Masters. Am Steuer des Mercedes-AMG GT3 Evo sitzen Maro Engel und Luca Stolz.

Mitte 2019 war das Stauen nicht schlecht, als Toksport WRT einen Mercedes-AMG GT3 für das Rennen des ADAC GT Masters in Zandvoort gemeldet hatte. Die Bezeichnung WRT kannte der Sportwagen-Paddock weitläufig eigentlich nur vom belgischen Audi-Rennstall W Racing Team. Doch mit der belgischen Truppe rund um Vincent Vosse hat Toksport WRT überhaupt nichts zu tun. Toksport WRT wurde 2002 gegründet und hat seinen Sitz in Quiddelbach in der Nähe des Nürburgrings.

Das Team hat hauptsächlich im Rallyesport agiert und dort sogar die Europameisterschaft gewonnen. Rundstrecke machte Toksport WRT aber auch schon im Porsche Carrera Cup und später in der 24h Series. Doch schon gleich beim ersten Auftritt im so starken ADAC GT Masters konnte Toksport WRT glänzen, als das Piloten-Duo Maro Engel und Luca Stoltz sonntags in Zandvoort auf Platz fünf fuhr. Noch besser lief es eine Woche später am Nürburgring. Beim Heimspiel konnten mit Platz zwei samstags und Platz drei sonntags sogar zwei Podien erzielt werden.

2020 steht nun eine volle Saison im ADAC GT Masters an. Dabei wird erneut ein Mercedes-AMG GT3 eingesetzt, der sogar mit den letzten Evo-Spezifikationen ausgestattet wird. «Nachdem wir 2019 als Kundenteam mit Mercedes-AMG zusammengearbeitet haben, sind wir glücklich, die Kooperation fortsetzen und sogar ausbauen zu können», erklärt Teamchef Emre Buyukbayrak.

Am Steuer des Mercedes-AMG teilen sich wie schon 2019 Maro Engel und Luca Stolz die Arbeit, wie Buyukbayrak verkündet. «Ihre Erfahrung und ihre Professionalität werden ohne Zweifel unserer Mannschaft helfen - auf und neben der Strecke. Wir sind mit unserem zusammengestellten Team sehr zufrieden und wollen ab dem ersten Rennen vorn dabei sein.»

Engel und Stolz gehören zu den besten GT3-Piloten der Welt. Insofern kann das Duo auch zu den Favoriten für den Meistertitel im ADAC GT Masters gezählt werden. «Ich weiß, dass das ganze Team hoch motiviert ist. Wir werden uns bestmöglich vorbereiten, um an unsere Ergebnisse vom vergangenen Jahr anzuknüpfen und eine starke Rolle in dieser hart umkämpften Meisterschaft zu spielen», fügt Engel an. Saisonauftakt des ADAC GT Masters ist vom 24. bis 26. April in Oschersleben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 06:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 06:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 18.09., 07:30, NDR Fernsehen
    Los Bando - Die beste Band der Welt
  • Do. 18.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 9