Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

BMW-Bestzeit bei GT Masters-Debüt am Salzburgring

Von Jonas Plümer
Tagesbestzeit des Schubert Motorsport BMW M4 GT3

Tagesbestzeit des Schubert Motorsport BMW M4 GT3

Der malerisch gelegene Salzburgring taucht sich beim Debüt des ADAC GT Masters in Dauerregen. Juliano Holzem fuhr im Schubert Motorsport BMW M4 GT3 Evo die Tagesbestzeit am Trainingsfreitag.

Juliano Holzem hat sich am Freitag die Tagesbestzeit des ADAC GT Masters auf dem Salzburgring gesichert. In seinem BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport fuhr er in der ersten Session auf regennasser Strecke eine Zeit von 1:25.094 Minuten, die im zweiten Freien Training am Nachmittag nicht mehr unterboten wurde.

«Das Auto lag gut und es hat wirklich Spaß gemacht. Die Strecke hat sehr viel Grip im Nassen, weil hier weniger Gummi liegt als auf anderen Strecken», erklärte Juliano Holzem. «Es wird spannend im Rennen, aber generell macht das Fahren hier sehr viel Spaß. Wir haben unser Setup, das wir uns bei den Testfahrten erarbeitet haben, weitestgehend belassen und nicht groß auf den heutigen Regen umgestellt.»

Der Salzburgring präsentierte sich bei der Premiere im Kalender des ADAC GT Masters mit 14 Grad und anhaltendem Regen, der über die beiden Trainings-Sessions in seiner Intensität schwankte. Da für das Wochenende sonniges Wetter und Temperaturen um 25 Grad angekündigt sind, beschränkten sich viele Teams auf wenige Runden und Boxenstopp-Training. Hinter Holzem setzte Simon Connor Primm (20/Großschirma/Paul Motorsport) im ersten Freien Training die zweitschnellste Rundenzeit. Er lag in seinem Lamborghini Huracán GT3 Evo2 0,039 Sekunden hinter der Spitze. Im Tagesranking taucht Primm sogar zweifach auf. Er fuhr in der Nachmittagssession mit 1:25.775 Minuten die Bestzeit – die viertschnellste Zeit in der Gesamtabrechnung.

Dazwischen schob sich Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/Haupt Racing Team). Mit 0,484 Sekunden Rückstand wurde der aktuelle Meisterschaftsführende im Ford Mustang GT3 Tagesdritter. Die Top-5 komplettierte Emil Gjerdrum (18/NOR/ Liqui Moly Team Engstler by GRT) in einem weiteren Lamborghini.

Ergebnis ADAC GT Masters Salzburgring Training 1 (Top 10):

1. Juliano Holzem/Sandro Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
2. Simon Connor Primm/Finn Zulauf – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
3. Finn Wiebelhaus/Salman Owega – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
4. Tim Hütter/Storm Gjerdrum – Liqui Moly Team Engstler – Lamborghini Huracán GT3
5. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
6. Carrie Schreiner/Alain Valente – Land-Motorsport – Audi R8 LMS GT3
7. Emil Gjerdrum/Jonas Karklys – Liqui Moly Team Engstler – Lamborghini Huracán GT3
8. Eduardo Coseteng/Julian Hanses – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT4
9. Guilherme Moura de Oliveira/Ben Dörr – Dörr Motorsport – McLaren 720S GT3
10. Alexander Fach/Alexander Schwarzer – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R

Ergebnis ADAC GT Masters Salzburgring Training 2 (Top 10):

1. Simon Connor Primm/Finn Zulauf – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
2. Guilherme Moura de Oliveira/Ben Dörr – Dörr Motorsport – McLaren 720S GT3
3. Emil Gjerdrum/Jonas Karklys – Liqui Moly Team Engstler – Lamborghini Huracán GT3
4. Jonathan Cecotto/Dennis Fetzer – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
5. Tim Hütter/Storm Gjerdrum – Liqui Moly Team Engstler – Lamborghini Huracán GT3
6. Finn Wiebelhaus/Salman Owega – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
7. Moritz Wiskirchen/Jannes Fittje – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
8. Tim Zimmermann/Leyton Fourie – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
9. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
10. Alfred Renauer/Felix Neuhofer – Neuhofer Rennsport – Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 30.10., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 5