Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Ford mit Rekordrunde auf Pole-Position in Salzburg

Von Jonas Plümer
Jonathan Cecotto auf Pole

Jonathan Cecotto auf Pole

Jonathan Cecotto steht zum ersten Mal auf der Pole-Position im ADAC GT Masters. Im Haupt Racing Team Ford fuhr er auf den besten Startplatz. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 198,1 km/h neuer Rekord.

Jonathan Cecotto steht erstmals in seiner ADAC GT Masters-Karriere auf der Pole-Position. Im Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 fuhr der Sohn von Johnny Cecotto auf den besten Startplatz. Der Venezolaner umrundete den Kurs in 1:17.052 Minuten. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 198,1 km/h stellte Cecotto einen neuen ADAC GT Masters-Rekord auf.

Finn Wiebelhaus belegt im zweiten Haupt Racing Team die zweite Position. 0,015 Sekunden fehlten auf seinen Teamkollegen.

Alexander Fach komplettiert im Fach Auto Tech Porsche die Top 3-Positionen.

Ergebnis ADAC GT Masters Salzburgring Qualifying 1 (Top 10):

1. Jonathan Cecotto/Dennis Fetzer – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
2. Finn Wiebelhaus/Salman Owega – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
3. Alexander Fach/Alexander Schwarzer – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
4. Guilherme Moura de Oliveira/Ben Dörr – Dörr Motorsport – McLaren 720S GT3
5. Simon Connor Primm/Finn Zulauf – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
6. Juliano Holzem/Sandro Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
7. Moritz Wiskirchen/Jannes Fittje – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
8. Leo Pichler/Simon Birch - Razoon - more than racing - Porsche 911 GT3 R
9. Eduardo Coseteng/Julian Hanses – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT4
10. Alfred Renauer/Felix Neuhofer – Neuhofer Rennsport – Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 30.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 5