Formel 1: Isack Hadjars machte sprachlos

Ford-Bestzeit am Freitag auf dem Red Bull Ring

Von Jonas Plümer
Ford-Bestzeit am Freitag auf dem Red Bull Ring

Ford-Bestzeit am Freitag auf dem Red Bull Ring

Die Bestzeit im Trainingsfreitag geht an Finn Wiebelhaus. Im Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 fuhr der Tabellenführer die schnellste Runde des Tages. Im ersten Training Bestzeit des Schubert Motorsport BMW.

Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/Haupt Racing Team) hat sich die Bestzeit der beiden Trainingssessions am Freitag auf dem Red Bull Ring gesichert. Der Tabellenführer des ADAC GT Masters lag im Ford Mustang GT3 mit einer Zeit von 1:29.559 Minuten an der Spitze.

«Das war ein guter Start ins Wochenende und wir wollen darauf aufbauen. Es war gut, dass wir nachmittags nochmal eine trockene Session hatten, um zu sehen, wie unser Auto liegt», erklärte Wiebelhaus. «Es wird wohl ein typisches Herbstwochenende mit kälteren und unbeständigeren Bedingungen. Unsere beiden schnellsten Zeiten waren im Trockenen, trotzdem bin ich optimistisch, dass wir auch im Regen gut dabei sein können. Wir haben ein paar Schritte im Setup gemacht und auch der Fahrer hat im Nassen mehr Einfluss.»

Bei größtenteils sonnigen Bedingungen und 18 Grad am Nachmittag setzte sich Jannes Fittje (26/Langenhain/SR Motorsport by Schnitzelalm) an die zweite Position des Klassements. Dem Mercedes-Piloten fehlten 0,117 Sekunden zur Bestzeit. Rang drei sicherte sich mit Niklas Kalus (20/Duisburg/Haupt Racing Team) der nächste Mustang-Fahrer. Der Meisterschaftszweite Leyton Fourie (19/RSA/FK Performance Motorsport) fuhr in seinem BMW M4 GT3 Evo auf die vierte Position vor seinem Teamkollegen Julian Hanses (28/Hilden), der die Top-5 komplettierte.

Die Vormittagssession war von immer wiederkehrenden Regenschauern und einer größtenteils nassen Strecke geprägt. BMW-Pilot Sandro Holzem (21/Polch/Schubert Motorsport) setzte die Bestzeit von 1:33.238 Minuten. «Es waren schwierige Bedingungen, deshalb sind wir direkt auf Slicks auf die Strecke und haben versucht, Temperatur in die Reifen zu bekommen», schilderte Holzem. «Ich wusste schon aus dem Vorjahr, dass mir diese Bedingungen gerade hier gut liegen und war sehr selbstbewusst. Wir rechnen vor allem im Sonntagsrennen mit viel Regen und fühlen uns für diese Bedingungen gut vorbereitet, auch wenn wir im Trockenen vielleicht noch ein bisschen stärker sind.»

Ergebnis ADAC GT Masters Red Bull Ring Training 1 (Top 10):

1. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
2. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
3. Leyton Fourie/Tim Zimmermann – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
4. Jonathan Cecotto/Dennis Fetzer – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
5. Alexander Schwarzer/Alexander Fach – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
6. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
7. Ernst Kirchmayr/Fabrizio Crestani – Baron Motorsport – Ferrari 296 GT3
8. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
9. Nico Hantke/Denis Bulatov – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
10. Jannes Fittje/Moritz Wiskirchen – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3

Ergebnis ADAC GT Masters Red Bull Ring Training 2 (Top 10):

1. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
2. Jannes Fittje/Moritz Wiskirchen – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
3. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
4. Leyton Fourie/Tim Zimmermann – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
5. Eduardo Coseteng/Julian Hanses – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
6. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
7. Nico Hantke/Denis Bulatov – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
8. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
9. Alain Valente/Carrie Schreiner – Land-Motorsport – Audi R8 LMS GT3
10. Jonathan Cecotto/Dennis Fetzer – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1209212013 | 5