MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Ford gewinnt bei Audi-Sieg vorzeitig den Titel

Von Jonas Plümer
Ford-Titel in Hockenheim!

Ford-Titel in Hockenheim!

Finn Wiebelhaus und Salman Owega schreiben Geschichte. Die beiden Fahrer sorgen für den ersten Titelgewinn des Ford Mustang GT3. Audi-Sieg im ersten Lauf des ADAC GT Masters in Hockenheim.

Vorzeitiger Titelgewinn im ADAC GT Masters. Dem Haupt Racing Team-Duo Finn Wiebelhaus und Salman Owega reicht ein neunter Platz zum vorzeitigen Titelgewinn in der traditionsreichen GT3-Serie. Im Saisonverlauf gewannen die beiden talentierten Piloten bislang zwei Rennen in ihrem Boliden mit der Startnummer #1. Während Wiebelhaus zum ersten Mal den Titel gewinnt, ist es für Owega der zweite Titelgewinn nach 2023. Für den Ford Mustang GT3 ist es zudem der erste Titelgewinn im internationalen GT-Sport.

Das Rennen gewinnen Denis Bulatov und Nico Hantke im Audi von SCHERER SPORT PHX. Nach dem Boxenstoppfenster übernahm Hantke mit einem starken Überholmanöver die Spitze und fuhr danach einen ungefährdeten Sieg ein.

Rang zwei belegen Simon Birch und Leo Pichler im Porsche von Razoon - more than racing. Auf den siegreichen Audi fehlten 5,976 Sekunden.

Die Podestränge komplettiert der Fach Auto Tech Porsche von Alexander Schwarzer und Alexander Fach.

Das Rennen wurde bei schwierigsten Bedingungen auf feuchter Strecke gestartet. Tim Hütter drehte sich im Engstler Lamborghini bereits in der Einführungsrunde.

Tim Zimmermann musste als Tabellenzweiter nach einigen Runden die FK Performance Motorsport-Box ansteuern. Der BMW-Pilot erlitt nach mehreren Kollisionen einen Reifenschaden und setzte die Fahrt nach einem Reparaturstop fort.

Ergebnis ADAC GT Masters Hockenheim Rennen 1 (Top 10):

1. Denis Bulatov/Nico Hantke – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
2. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
3. Alexander Schwarzer/Alexander Fach – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
4. Jannes Fittje/Moritz Wiskirchen – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
5. Simon Connor Primm/Finn Zulauf – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
6. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
7. Dennis Fetzer/Jonathan Cecotto – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
8. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
9. Finn Wiebelhaus/Salman Owega – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
10. Carrie Schreiner/Alain Valente - Land-Motorsport - Audi R8 LMS GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4