Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Schubert-BMW startet in Zandvoort mit Bestzeit

Von Felix Schmucker
Lag im ersten freien Training in Zandvoort vorn: Der BMW von Dominik Baumann/Jens Klingmann (Team Schubert)

Lag im ersten freien Training in Zandvoort vorn: Der BMW von Dominik Baumann/Jens Klingmann (Team Schubert)

Die Tabellendritten Dominik Baumann/Jens Klingmann starten mit Bestzeit im ersten freien Training das Wochenende des ADAC GT Masters auf dem Kurs in den Dünen von Zandvoort. Es folgen zwei Lamborghini und drei Audi.

Starker Start von Dominik Baumann und Klingmann beim siebten und vorletzten Rennwochenende des ADAC GT Masters in den Niederlanden. Im BMW Z4 GT3 (Team Schubert) fuhren die Tabellendritten im ersten freien Training am frühen Freitagmorgen zur Bestzeit. Baumann/Klingmann fuhren zehn Minuten vor dem Ende der 60-minütigen Session die schnellste Zeit und verwiesen damit die beiden Lamborghini Gallardo R-EX von Tomas Enge/Jaap van Lagen und Albert von Thurn und Taxis/Nick Catsburg (alle Reiter Engineering) mit 0,347 Sekunden Vorsprung auf die Plätze zwei und drei.

«Das Auto ist schnell, wir profitieren von einem Test hier in der vergangenen Woche und einem neuen Satz Pirelli-Reifen, die wir verwendet haben. Nun schauen wir mal, was die Gegner noch zeigen», sagte Baumann nach dem ersten Training.

Schnell unterwegs waren in Zandvoort auch die Audi R8 LMS ultra, die mit Andreas Weishaupt/Christer Jöns (C.Abt Racing), Florian Stoll/Marc Basseng und Daniel Dobitsch/Edward Sandström (MS RACING) auf die Positionen vier bis sieben fuhren. Die Tabellenführer Sebastian Asch und Luca Ludwig belegten im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Team Zakspeed) Rang sieben vor einem weiteren Audi mit Philip Geipel/Rahel Frey (YACO Racing).

Andreas Wirth/Daniel Keilwitz wurden in der schnellsten Corvette Z06.R GT3 (Callaway Competition) Neunte vor den Sachsenring-Siegern Stefan Wackerbauer/Kelvin van der Linde im Audi R8 LMS ultra (C. Abt Racing). Klaus Bachler/Martin Ragginger belegten im Porsche 911 GT3 R ( Schütz Motorsport) Rang zwölf.

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5