Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Da ging ihm die Kurve aus

Von Wolf-Dieter Feuerlein
Olbrichs Renneinsatz in Trier dauerte nur einen Lauf

Olbrichs Renneinsatz in Trier dauerte nur einen Lauf

Georg Olbrich zerlegte beim Bergrennen Trier seinen Osella nach der Zieldurchfahrt.

Georg Olbrich –ohne den 51-jährigen, mehrmaligen Berg-Pokal-Sieger kann man sich die Gruppe CN bis 2 Liter nicht vorstellen. Olbrich ist ein fester Bestandteil im deutschen Bergrennsport. Sein 2-Liter-CN-Osella, 575 kg schwer, angetrieben von einem 240 PS starken Honda-Motor, hatte Anfang der Saison 2009 noch Mucken. Meistens lag es an der Elektronik. Das musste aussortiert werden. Bei Bergrennen hat man leider wenige Möglichkeiten, das zu checken. Zu kurz sind die Läufe, um klare Feststellungen zu treffen. Also hangelt man sich von Lauf zu Lauf möglichst nahe an die Probleme heran. Ganz anders in Trier. Das Ding lief endlich richtig und er fuhr schon im Training der Konkurrenz auf und davon.

Die Crew, bestehend u.a. aus seinen beiden Brüdern, hat das Auto wie immer penibel vorbereitet. Alles sauber, alles clean. Ohne Aussetzer und in gewohntem spektakulärem Fahrstil war es eine Freude, Olbrich zuzuschauen. Auf den Punkt genau war das Getriebe auf die Strecke abgestimmt. Lediglich am Ende der schnellen Streckenabschnitte ging’s megakurz in den Begrenzer. Man merkte es dem Piloten schon im ersten Rennlauf an: So macht fahren am Limit richtig Spass.Nur gibt’s in Trier kurz vor dem Ziel zwei leichte Links, die man voll probieren möchte. Wenn es passt, ist man megaschnell, wenn nicht, werden die Büsche am rechten Strassenrand rasiert. Genau das passierte – Zielkurve voll, ohne Zeitverlust und Bestzeit, aber danach, wohlgemerkt nach dem Zielauslauf, ging ihm die Strasse aus. Dem Himmel sei Dank, nichts weiter passiert. Etwas Kunststoff etwas verbogen, was allerdings bedeutete, dass Olbrich zum zweiten Rennlauf nicht antreten konnte. Da die Internetplattform der Zeitnahme total zusammengebrochen war, kam erst am nächsten Tag der Umstand ans Licht, dass Olbrich wegen des Unfalls seinem Mitstreiter, dem Österreicher Arno Bereiter (2-Liter-CN-PRC) den Sieg überlassen musste.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 07:10, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 11