MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

BSB 2019: Das Fahrerkarussell dreht sich

Von Andreas Gemeinhardt
Vor der Saison 2019 werden die Karten der Britischen Superbike-Meisterschaft komplett neu gemischt. In den nächsten Wochen sind noch einige interessante BSB- Neuverpflichtungen zu erwarten.

Mit den Erfolgen von Jake Dixon, Glenn Irwin, Bradley Ray, Luke Mossey und Danny Buchan bahnte sich bereits seit einigen Jahren eine Wachablösung in der Britischen Superbike-Meisterschaft an. Obwohl diese schnellen Nachwuchspiloten viel frischen Wind in die BSB brachten, sicherte sich 2018 mit dem 35-jährigen Leon Haslam (Kawasaki) noch einmal ein Routinier den Titelgewinn.

Allerdings steigt Leon Haslam 2019 in die Superbike-WM auf, Vizemeister Jake Dixon wechselt in die Moto2-Weltmeisterschaft und der sechsfache BSB-Champion Shane Byrne ist verletzt. Damit werden die Karten der Britischen Superbike-Meisterschaft für das kommende Jahr komplett neu gemischt.

Den Platz von Leon Haslam bei JG Speedfit Kawasaki übernimmt Glenn Irwin. Sein Teamkollege wird Ben Currie, der 2018 auf dem zweiten Platz der Britischen Supersport-Meisterschaft landete. Paul Birds Team Be Wiser PBM Ducati verpflichtete den bisherigen Grand-Prix-Piloten Scott Redding und Joshua Brookes, der 2015 die Britische Superbike-Meisterschaft gewann.

Alle Anstrengungen von Suzuki gelten der MotoGP-WM, es wird in der Superbike-WM trotz neuer GSX-R1000R im kommenden Jahr kein Team geben. Bradley Ray tritt deshalb auch 2019 in der Britischen Superbike-Meisterschaft für das Team Buildbase Suzuki an. Die Markenkollegen von OMG-Suzuki schicken 2019 Luke Mossey und Gino Rea in den BSB-Titelkampf.

Der Britische Superstock-600-Champion Ryan Vickers ersetzt Jake Dixon im Team RAF Regular & Reserves Kawasaki. Die Crew von FS-3 Kawasaki verlängerte den Vertrag von Danny Buchan um ein weiteres Jahr und das Team PR Racing BMW bestätigte Joe Francis 2019. Da aber einige der Superbike-WM- und BSB-Piloten noch ohne Vertrag für die Saison 2019 dastehen, sind in den nächsten Wochen noch einige interessante Neuverpflichtungen zu erwarten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4