MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

Oulton Park: Spektakel mit drei verschiedenen Siegern

Von Tim Althof
Am vergangenen Wochenende fand im Oulton Park, in der Grafschaft Cheshire, das zweite Rennwochenende der British Superbikes statt. Am Ende gab es drei strahlende Sieger und einen neuen Gesamtführenden.

Josh Brookes ging als Führender aus dem BSB-Saisonstart in Silverstone hervor. Der BMW-Pilot war nach seinem Wechsel von Ducati zum deutschen Hersteller wieder auf die Siegesstraße zurückgekehrt. Doch beim zweiten Wochenende der stark besetzten nationalen Rennserie hatte der Australier mehr Mühe.

Zwar hatte sich der Routinier im Qualifying auf dem 4,332 km langen Kurs noch mit 0,6 Sekunden Vorsprung gegen seine Konkurrenten durchgesetzt, so erhielt er im nassen Sprintrennen am Sonntagnachmittag starke Gegenwehr durch die Markenkollegen Leon Haslam und Peter Hickman sowie Ducati-Pilot Glenn Irwin. Nach zehn Runden kreuzte aber Brookes dennoch die Ziellinie als Erster, knapp vor Haslam und Irwin. Hickman und Tommy Bridewell (Ducati) komplettierten die Top-5.

Durch den Feiertag wurde der hauptsächliche Renntag auf den Montag verlegt. Hier gelang im Rennen über 18 Runden dann der italienischen Edelmarke Ducati der volle Erfolg. Tommy Bridewell kreuzte die Ziellinie als Sieger, 1,5 Sekunden vor Teamkollege Glenn Irwin. Leon Haslam stellte seine BMW ein zweites Mal an diesem Wochenende auf das Podium – Platz 3! Andrew Irwin steuerte die beste Honda auf Platz 4, Kyle Ryde (Yamaha) wurde Fünfter, vor Brookes, der nur auf dem sechsten Rang landete. Hickman und Jason O’Halloran (Yamaha) stürzten noch in der ersten Runde.

Im dritten Rennen des Wochenendes triumphierte letztendlich der dritte unterschiedliche Fahrer. Glenn Irwin machte nach seinen zwei Podestplätzen in den ersten beiden Rennen das Wochenende mit einem Sieg und der Tabellenführung perfekt. Er gewann vor Haslam und Ryde. Tommy Bridewell, Josh Brookes und Peter Hickman machten die Top-6 perfekt. In der Tabelle führte nach 6 von 33 Rennen Irwin vor Brookes und Bridewell.

BSB-Stand nach 6 von 33 Rennen:

1. Glenn Irwin, Ducati, 91 Punkte
2. Brookes, BMW, 87
3. Bridewell, Ducati, 87
4. Haslam, BMW, 76
5. Ryde, Yamaha, 73
6. Andrew Irwin, Honda, 44
7. O'Halloran, Yamaha, 41
8. Jack Kennedy, Yamaha, 40

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 21:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 13.11., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 13.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 13.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311212014 | 4