Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Dakar 2020: KTM angeschlagen, Yamaha ist schon K.O.

Von Kay Hettich
Adrien van Beveren ist nicht mehr dabei

Adrien van Beveren ist nicht mehr dabei

Die Rallye Dakar 2020 ist nicht gnädig zu Yamaha. Nach zwei schwierigen Etappen zum Auftakt erwischte es die Werkspiloten Adrien Van Beveren und Xavier de Soultrait am dritten Renntag besonders hart.

Den Wechsel der Dakar von Südamerika nach Saudi-Arabien brachte Yamaha kein Glück. Nach nur drei Etappen der 42. Ausgabe der härtesten Rallye der Welt lässt sich schon vorhersagen, dass der Hersteller mit den drei gekreuzten Stimmgabeln im Logo leer ausgehen.

Denn von ursprünglich vier Piloten sind nur noch Franci Caimi und Rookie Jamie McCanney im Rennen – beide keine potentiellen Siegfahrer. Adrien van Beveren und Xavier de Soultrait, die bei der Dakar 2020 zum erweiteren Favoritenkreis gehörten, sind nach Stürzen außer Gefecht oder zumindest stark angeschlagen.

Ein Kameramann im Helikopter fing den fürchterlichen Sturz von Beveren ein. Nach nur drei Kilometern verlor der Yamaha-Pilot auf gerader Strecke bei hohem Tempo die Kontrolle über sein Motorrad, wurde über den Lenker geschleudert und überschlug sich auf dem Boden mehrfach. Van Beveren blieb an der Unfallstelle liegen, war aber bei Bewusstsein. Man brauchte kein Prophet zu sein, um zu wissen, dass die Dakar 2020 für den 28-Jährigen vorbei ist.

Per Helikopter wurde van Beveren ins Biwak und anschließend ins Krankenhaus transportiert. Dort wurde ein Schlüsselbeinbruch und schwere Prellungen im Hüftbereich diagnostiziert. Damit ist das Aus besiegelt.

Nun galt es an de Soultrait, die Kohlen für Yamaha aus dem Feuer zu holen. Der 31-Jährige kämpfte sich bis auf Platz 3 nach vorne, doch im Ziel tauchte der Franzose mit 48 Minuten Rückstand und einem verletzten Handgelenk auf. Mit insgesamt 54 Minuten Rückstand kommt de Soultrait für den Sieg kaum mehr in Frage.

Dakar 2020: Ergebnis Etappe 3

Pos

Fahrer (Motorrad)
Zeit
(hh:mm:ss)
Diff
(hh:mm:ss)
1 R. Brabec (Honda) 04:08:23
2 Ji. Cornejo Florimo (Honda) 04:18:02 00:09:39
3 J. Barreda Bort (Honda) 04:21:39 00:13:16
4 L. Benavides (KTM) 04:26:17 00:17:54
5 K. Benavides (Honda) 04:27:14 00:18:51
6 M. Walkner (KTM) 04:28:30 00:20:07
7 P. Quintanilla (Husqvarna) 04:32:41 00:24:18
8 J. Betriu (KTM) 04:39:05 00:30:42
9 L. Santolino (Sherco Tvs) 04:41:20 00:32:57
10 S. Lagut (KTM) 04:41:21 00:32:58
11 J. Cerutti (Husqvarna) 04:41:31 00:33:08
12 T. Price (KTM) 04:43:23 00:35:00
13 J. Pedrero Garcia (KTM) 04:43:31 00:35:08
14 A. Maio (Yamaha) 04:43:41 00:35:18
15 G. Poucher (KTM) 04:46:23 00:38:00
16 S. Sunderland (KTM) 04:47:12 00:38:49
17 J. Rodrigues (Hero) 04:49:00 00:40:37
18 A. Tomiczek (Husqvarna) 04:51:15 00:42:52
19 A. Metge (Sherco Tvs) 04:53:07 00:44:44
20 P. Cabrera (KTM) 04:53:54 00:45:31
21 A. Short (Husqvarna) 04:54:24 00:46:01
22 L. Sanz (Gas Gas) 04:55:24 00:47:01
23 X. De Soultrait (Yamaha) 04:56:23 00:48:00
24 J. Aubert (Sherco Tvs) 04:57:08 00:48:45
25 M. Michek (KTM) 04:57:09 00:48:46
26 S. Bühler (Hero) 04:57:53 00:49:30
27 F. Mota (Husqvarna) 04:58:00 00:49:37
28 I. Jakes (KTM) 04:59:21 00:50:58
29 A. Gelazninkas (KTM) 04:59:33 00:51:10
30 J. Mccanney (Yamaha) 05:01:22 00:52:59

 

Dakar 2020: Stand nach Etappe 3

Pos

Fahrer (Motorrad)
Zeit
(hh:mm:ss)
Diff
(hh:mm:ss)
1 R. Brabec (Honda) 11:17:56
2 Ji. Cornejo Florimo (Honda) 11:32:58 00:15:02
3 J. Barreda Bort (Honda) 11:33:10 00:15:14
4 K. Benavides (Honda) 11:34:08 00:16:12
5 M. Walkner (KTM) 11:35:52 00:17:56
6 L. Benavides (KTM) 11:37:40 00:19:44
7 P. Quintanilla (Husqvarna) 11:39:21 00:21:25
8 S. Sunderland (KTM) 11:52:34 00:34:38
9 T. Price (KTM) 11:56:19 00:38:23
10 X. De Soultrait (Yamaha) 12:11:56 00:54:00
11 A. Metge (Sherco Tvs) 12:23:24 01:05:28
12 A. Maio (Yamaha) 12:26:42 01:08:46
13 J. Pedrero Garcia (KTM) 12:27:45 01:09:49
14 L. Santolino (Sherco Tvs) 12:28:20 01:10:24
15 F. Caimi (Yamaha) 12:28:42 01:10:46
weitere
22 S. Bühler (Hero) 12:51:52 01:33:56
27 L. Sanz (Gas Gas) 13:01:44 01:43:48

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 14.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 14.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 154