MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

BMW M4 GT3 am Start: Teile des Potenzials gezeigt

Von Andreas Reiners
Der M4 GT3

Der M4 GT3

Der BMW M6 GT3 hat in der DTM am Norisring seinen letzten Einsatz absolviert, er wird 2022 vom M4 GT3 abgelöst. Der war am Wochenende in Barcelona am Start.

Der neue BMW M4 GT3 hat den nächsten Renneinsatz absolviert. Während der BMW M6 GT3 im Fanatec GT World Challenge Europe Endurance Cup seinen letzten Einsatz in der Serie hinlegte, trat das neue GT-Flaggschiff als Gaststarter erstmals in der Serie an.

Für den M4, der 2022 unter anderem in der DTM an den Start gehen soll, war es ein weiterer wichtiger Test unter Rennbedingungen. Pilotiert wurde der M4 GT3 von Philipp Eng, Augusto Farfus und Jesse Krohn. Das Trio erreichte das Ziel nach drei Rennstunden auf dem 16. Rang.

«Es war ein interessantes Wochenende, an dem wir sehr viel über das Auto gelernt haben», bilanziert Eng. «Wir konnten uns ganz auf das Performance-Set-up konzentrieren, und in Barcelona ging es darum, das Auto in einer der härtesten GT3-Rennserien der Welt auf das Qualifying und auf den Longrun im Rennen zu trimmen. Dabei haben wir viele Erkenntnisse gesammelt, und wir können nun gut an die Leistungen anknüpfen»

«Es war ein weiterer guter Auftritt des BMW M4 GT3», sagt Farfus. «Wir sind sehr zufrieden mit den vielen Kilometern, die wir gesammelt haben und mit dem ersten direkten Aufeinandertreffen mit den anderen GT3-Fahrzeugen. Es hat uns gezeigt, dass wir in die richtige Richtung gehen, aber auch gute Hinweise gegeben, was noch verbessert werden muss und wo wir am Auto arbeiten müssen. Ich bin sicher, dass es ein sehr erfolgreiches Auto sein wird.»

Krohn ergänzt: «Wir haben mit dem Auto gute Fortschritte gemacht und einen Teil des Potenzials des BMW M4 GT3 gezeigt. Nun freue ich mich auf das nächste Rennen, und ich denke, dass wir weitere Fortschritte machen und das Auto noch weiter verbessern können.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5