Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Nach Horrorjahr: Rosberg wieder mit Müller und Gore

Von Andreas Reiners
Nico Müller

Nico Müller

Das Team Rosberg erlebte 2021 sportlich ein Jahr zum Vergessen. Nun will das Traditionsteam wieder angreifen – mit der letztjährigen Besetzung.

Das Team Rosberg setzt bei der Rückkehr an die Spitze auf Kontinuität: Nico Müller und Dev Gore bleiben bei dem Team aus Neustadt an der Weinstraße an Bord und werden die beiden Audi R8 LMS evo II pilotieren.

«Für uns ist Kontinuität wichtig, deshalb freuen wir uns, dass Nico Müller und Dev Gore weiterhin Teil von Team Rosberg sind. Unser Ziel ist, um den Titel mitzureden. Wir wollen im hochklassigen Feld der DTM zeigen, dass wir es besser können als im Vorjahr», erklärt Teamchef Kimmo Liimatainen. «Mit Nico haben wir einen erfahrenen und verdammt schnellen Fahrer. Dev konnte sich in seiner ersten DTM-Saison steigern, und diesen Trend wollen wir mit ihm fortsetzen.»

Rosberg war das erfolgreichste Team der letzten Class-1-Jahre, holte 2017 und 2020 den Teamtitel und zudem 2017, 2019 und 2020 mit René Rast den Fahrertitel.

2021 ging jedoch nicht viel zusammen. Während das Audi-Kundenteam Abt Sportsline um den Titel mitfuhr, tat sich Rosberg schwer, konnte nur einen Podiumsplatz durch Müller beim Auftakt in Monza bejubeln. Der Vizemeister der Jahre 2019 und 2020 wurde Gesamtzehnter. Gore blieb als einziger Stammfahrer komplett ohne Punkte. 

«Das Team Rosberg und ich haben 2021 ein neues Kapitel aufgeschlagen und dieses ist noch nicht beendet. Alle sind heiß und motiviert, was man auch über den Winter spüren konnte», so Müller. «Die DTM ist eine umkämpfte, mit starken Fahrern besetzte Serie, in der wir regelmäßig um Podiumsplätze und Siege kämpfen und auch bei der Titelvergabe mitreden möchten.»

Der 24-jährige Dev Gore aus Oklahoma City freut sich auf sein zweites DTM-Jahr: «Ich fühle mich im Team Rosberg sehr wohl, die Mannschaft hat mich in meiner ersten DTM-Saison sehr unterstützt. Die zweite Saison wird sicher etwas einfacher, denn nun kenne ich das Team, das Auto, die Strecken und auch das komplette Umfeld der DTM. Mein Ziel ist, näher an die Spitze zu kommen.»

«Drei Fahrer-Titel und zwei Team-Meisterschaften zwischen 2017 und 2020 sind eine eindrucksvolle Bilanz. Nicht nur wegen dieser Erfolge zählt das Team Rosberg zu den wichtigen Konstanten innerhalb der DTM. Nico Müller ist ein absoluter Siegfahrer und zählt genauso wie sein Team zu den Publikumslieblingen», sagt Frederic Elsner, Director Event & Operations der DTM-Organisation ITR.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 17:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 02.09., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 02.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 02.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 02.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 02.09., 21:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 10