Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Unfassbare Biester: Das war bei der alten DTM besser

Von Andreas Reiners
 29 Autos gehen in der neuen DTM an den Start

29 Autos gehen in der neuen DTM an den Start

Die GT3-DTM ist erfolgreich: 29 Auto sind am Start, außerdem sechs verschiedene Marken. Trotzdem gibt es etwas, gegen das die «neue» DTM nicht anstinken kann.

Die neue DTM ist beeindruckend: 29 Autos von sechs verschiedenen Marken – die Traditionsrennserie hat in der kurzen GT3-Ära einen vorläufigen Höhepunkt erreicht, was den Zuspruch angeht.

«Die Vielfalt, die die neuen Regeln gebracht hat, ist ein großer positiver Punkt. So viele verschiedene Marken, so viele verschiedene Teams, die gegeneinander antreten – alle kämpfen für ihren eigenen Erfolg, für viele verschiedenen Interessen. Der direkte Kampf ist sehr positiv für die Meisterschaft», sagte Rosberg-Pilot Nico Müller.

Eben diese Vielfalt war das, was der Class-1-DTM immer gefehlt hat. «Es ist großartig, Autos zu haben, die anders aussehen, sich anders anhören, unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, was man auf der Strecke auch merkt und fühlt», so Müller.

Soll heißen: Er muss sich immer wieder neu einstellen, je nachdem, gegen wen er gerade im direkten Duell fährt. «Das führt im Zweikampf zu verschiedenen Szenarien, wie man sich verteidigt oder wie man angreift. Es hat eine Menge Farbe ins Spiel gebracht», sagte er.

Sein Fazit: «Aus rein sportlicher Sicht ist die Evolution der DTM absolut positiv.»

Ein Aber gibt es allerdings auch, denn die Class-1-DTM hatte vor allem einen Pluspunkt: Prototyp hin oder her – die Boliden waren reinrassige Rennwagen.

«Die Class-1-Autos waren phänomenal zu fahren, sie haben unfassbar Spaß gemacht, das Racing war auch gut», sagte Müller. Winward-Pilot Lucas Auer stimmt zu: «Die alten Autos waren Biester. Alle – außer René (Rast, Anm.d.Red.) – hatten im ersten Jahr Probleme, es war so schwierig. Aber auch jetzt haben wir eine großartige Show», so Auer.

Der Österreicher findet: «Das Feld, das wir jetzt haben, ist unglaublich, eines der besten in der DTM-Geschichte. Der Sound, die verschiedenen Autos, die Herausforderungen – das ist alles sehr interessant.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 09:40, Sky Sport Austria
    Gabriel Bortoleto - Road to Glory
  • Fr. 04.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5