Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

BMW: DTM-Trio wird in LMDh-Programm eingebunden

Von Otto Zuber
Der BMW M Hybrid V8

Der BMW M Hybrid V8

Im Vorfeld des DTM-Saisonfinales in Hockenheim hat BMW t im Rahmen einer Medienrunde erste Details zum zukünftigen Rennprogramm der Werksfahrer Sheldon van der Linde und Marco Wittmann vorgestellt.

Beide werden 2023 bei der Premiere des BMW M Hybrid V8 in der GTP-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dabei sein und an den 24 Stunden von Daytona im Januar sowie an den 12h Sebring im März teilnehmen.

Damit steht fest, dass alle drei aktuell in der DTM aktiven Werksfahrer in das neue LMDh-Programm eingebunden werden. Denn Philipp Eng wurde bereits als einer der vier Stammfahrer für die komplette IMSA-Saison bestätigt.

Van der Linde und Wittmann haben bereits Erfahrung sowohl mit Rennen in der IMSA-Serie als auch dem BMW M Hybrid V8. Beide waren zum Beispiel zu Beginn dieser Saison mit dem BMW M4 GT3 für das BMW M Team RLL in Daytona am Start. Auch bei den bisherigen Testfahrten des neuen BMW M Hybrid V8 kamen beide Fahrer bereits mehrfach zu Einsatz, Wittmann zuletzt in dieser Woche in Road Atlanta (USA).

Vor wenigen Wochen wurden neben Philipp Eng bereits Connor De Phillippi, Augusto Farfus und Nick Yelloly als Stammfahrer der beiden BMW M Hybrid V8 für die IMSA-Saison 2023 vorgestellt. In Daytona wird neben van der Linde und Wittmann zusätzlich auch IndyCar-Fahrer Colton Herta zum Einsatz kommen.

«In Amerika Rennen zu fahren, ist immer etwas ganz Besonderes. Ich bin stolz, im nächsten Jahr ein Teil des LMDh-Programms sein zu können», sagt van der Linde. «Daytona ist ein fantastisches Rennen mit einer unglaublichen Historie. Ich freue mich, dort nun schon zum zweiten Mal in Folge für das BMW M Team RLL antreten zu können. Dass es diesmal in Daytona und Sebring um den Gesamtsieg geht, macht die Events umso aufregender.»

«Ich freue mich riesig, auch in der kommenden Saison wieder in der IMSA-Serie Rennen zu fahren und bei Klassikern wie den 24 Stunden von Daytona und den 12 Stunden von Sebring dabei zu sein», sagt Wittmann. «Ich habe schon einige Testtage im BMW M Hybrid V8 absolviert und bin begeistert, bei so einem Projekt dabei zu sein. Das Fahrzeug hat viel Abtrieb, viel Leistung, keine Fahrhilfen wie ABS – ein richtiger Prototyp eben. Es wird sehr cool werden, die vier IMSA-Stammfahrer zu unterstützen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 21.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 4