MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

Verstappen-Schützling Thierry Vermeulen auf der Pole

Von Jonas Plümer
Thierry Vermeulen im Verstappen.com Ferrari 296 GT3

Thierry Vermeulen im Verstappen.com Ferrari 296 GT3

Thierry Vermeulen fuhr auf die Pole-Position für den zweiten DTM-Lauf auf dem Red Bull Ring. Der Schützling von Max Verstappen fuhr im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing auf den besten Startplatz.

Den zweiten DTM-Lauf auf dem Red Bull Ring nimmt Thierry Vermeulen von der Pole-Position auf. Der Emil Frey Racing-Pilot umrundete den Kurs in 1:28.301 Minuten und fuhr somit auf den besten Startrang.

Ricardo Feller folgt auf dem zweiten Startplatz. 0,157 Sekunden fehlten dem Land-Motorsport-Pilot auf den besten Startrang.

Jack Aitken komplettiert die Top 3-Positionen in einem weiteren Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing.

Sechseinhalb Minuten vor Ende der Sitzung flog Morris Schuring im Manthey Porsche in der letzte Kurve ab. Die Sitzung wurde zur Bergung des Youngster unterbrochen. Der Niederländer verlor die Kontrolle über seinen Porsche nach einem Reifenschaden hinten links. Schuring, der im Vorjahr die 24h Le Mans in der LMGT3-Klasse gewann, vermied einen Einschlag um Haaresbreite.

Ergebnis DTM Red Bull Ring Qualifying 2 (Top 10):

1. Thierry Vermeulen - Emil Frey Racing - Ferrari 296 GT3
2. Ricardo Feller - Land-Motorsport - Audi R8 LMS GT3
3. Jack Aitken - Emil Frey Racing - Ferrari 296 GT3
4. Lucas Auer - Landgraf Motorsport - Mercedes-AMG GT3
5. Thomas Preining - Manthey EMA - Porsche 911 GT3 R
6. Fabio Scherer - Haupt Racing Team - Ford Mustang GT3
7. René Rast - Schubert Motorsport - BMW M4 GT3
8. Jules Gounon - WINWARD Racing - Mercedes-AMG GT3
9. Ayhancan Güven - Manthey EMA - Porsche 911 GT3 R
10. Maro Engel - WINWARD Racing - Mercedes-AMG GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 14.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 14.09., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 14.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 4