Nicht herumwurschteln

Von Marcus Lacroix
Dr. Ullrich: Mittelfristiges DTM-Commitment.

Dr. Ullrich: Mittelfristiges DTM-Commitment.

Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich über das neue DTM-Reglement ab der Saison 2011.

Das neue DTM-Reglement ab 2011 beschäftigt die Szene in besonderem Masse. Kommt dadurch ein neuer Hersteller? Wie werden die Autos aussehen? Wird es sich, wie etwa von BMW gewünscht, um ein GT- oder ein Tourenwagen-Reglement handeln?

Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich plädiert für die Beibehaltung von Silhouetten-Tourenwagen als bewährt günstige und attraktive Basis für die neuen Regeln und erteilt indirekt der Idee einer DTM mit GT2-Autos eine Absage: «Wir wollen sicherstellen, dass es wieder ein Tourenwagen-Reglement gibt, in dem man nicht an irgendwelchen Handicaps von verschiedenen Konzepten herumwurschteln muss, sondern den Grundgedanken der DTM in ein neues, attraktives Reglement kleiden», sagt der Österreicher im Interview mit der Fachzeitschrift SPEEDWEEK.

Ob ab 2011 dann zwei- oder viertürige Silhouetten über das Rohrrahmen-Chassis gestülpt werden, hält Ullrich für zweitrangig: «Das aktuelle Reglement hat viertürige Limousinen ebenso zugelassen wie zweitürige Coupés. Da eine Mischung problematisch sein kann, haben wir uns unter den zwei Herstellern darauf verständigt, entweder mit Limousinen oder Coupés zu fahren. Für uns war die DTM in den letzten Jahren ein wichtiger Faktor in der Promotion des Produkts A4. Das muss nicht für immer so bleiben. Aber derzeit stellt die Idee der DTM auch die Basis für das neue Reglement dar.»

Und was, wenn für 2011 kein dritter Hersteller kommt? Gegenfrage von Ullrich: «Was spricht dagegen, das am Nürburgring eingefrorene Reglement so lange weiter zu nutzen, bis einer kommt?» Der Audi-Sportchef sieht auch keinen Grund, am längerfristigen Verbleib seiner Marke in der DTM zu zweifeln: «Audi hat ein mittelfristiges Commitment zur DTM abgegeben, und wir würden uns nicht an den ganzen momentanen Aktivitäten wie der Gestaltung eines neuen Reglements beteiligen, wenn wir nicht die Absicht hätten, auch weiterhin dabei zu sein.»

Das ausführliche Interview mit Dr. Ullrich lesen Sie in der neuen Ausgabe von SPEEDWEEK. Ab Dienstag im Zeitschriftenhandel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4