Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

DTM: Das wird alles neu in der neuen Saison

Von Andreas Reiners
Das wird neu in der DTM

Das wird neu in der DTM

Es sind zwar noch ein paar Monate hin, bis die neue DTM-Saison beginnt. Doch bereits jetzt stehen einige Neurungen fest.

Viele unserer Leser hatte es bereits Mitte des Jahres im Rahmen unserer Umfrage gefordert: Die DTM braucht mehr Rennen. Und die Verantwortlichen haben gehandelt: In der neuen Saison wird es wieder zwei Rennen pro Wochenende geben. Neu ist auch der Kalender, in dem aufgrund des neuen Formats nur noch neun statt zehn Stationen stehen.

Heißt also: In diesem Jahr sehen die Zuschauer 18 statt zehn Läufe. Wie das Format im Einzelnen durchgeführt wird, steht indes noch nicht offiziell fest. Denkbar sind ein Quali-Rennen am Samstag und ein Hauptrennen am Sonntag.

Durch das neue Format steht aber auch fest, dass definitiv wieder an drei Tagen, also auch am Freitag, gefahren wird. Daneben gilt es als beschlossene Sache, dass der Optionsreifen wegfällt und nur noch eine Mischung, der Standardpneu, genutzt wird.

Auch im Fahrerfeld gibt es Bewegungen. Joey Hand verlässt BMW und die DTM. Die Münchner setzten ansonsten auf die Fahrer von 2014, müssen allerdings noch ein Cockpit vergeben. Die Bekanntgabe des achten Fahrers soll im Januar erfolgen.

Audi hat bereits den Kader bestätigt, bei den Ingolstädtern ist Kontinuität das Stichwort: Audi tritt 2015 mit dem gleichen Aufgebot wie 2014 an.

Bei Mercedes gibt es die meisten Neuerungen. Die ART-Mannschaft aus Frankreich stellt für Mercedes ein weiteres Einsatzteam, so dass die Stuttgarter 2015 ein achtes Auto einsetzen können. Bestätigt wurde von den Fahrern offiziell bislang nur Routinier Gary Paffett. Insgesamt werden also 24 statt wie im Vorjahr 23 Piloten an den Start gehen.

DTM-Termine 2015*

1. – 3. Mai Hockenheimring Baden-Württemberg
29. – 31. Mai Lausitzring
26. – 28. Juni Norisring
10. – 12. Juli Circuit Park Zandvoort (NED)
31. Juli – 2. August Red-Bull-Ring (AUT)
28. – 30. August Moscow Raceway (RUS)
11. – 13. September etropolis Motorsport Arena Oschersleben
25. – 27. September Nürburgring
16. – 18. Oktober Hockenheimring Baden-Württemberg
* Vorbehaltlich der Genehmigung durch die FIA und den DMSB.

Die bestätigten Fahrer für 2015:

BMW (7): Marco Wittmann, Timo Glock, Bruno Spengler, Martin Tomczyk, Maxime Martin, Augusto Farfus, Antonio Felix da Costa

Audi (8): Mike Rockenfeller, Mattias Ekström, Timo Scheider, Adrien Tambay, Miguel Molina, Edoardo Mortara, Jamie Green, Nico Müller

Mercedes (1): Gary Paffett

Fahrer 2014: Pascal Wehrlein, Christian Vietoris, Robert Wickens, Paul di Resta, Daniel Juncadella, Vitaly Petrov

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 17.10., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 07:20, Kinderkanal
    Die Biene Maja
  • Fr. 17.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 17.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 17.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 4