MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Eispeedway-GP: Wildcards für Iwema und Günther Bauer

Von Jan Sievers
Wenig überraschend gehen die beiden Dauer-Wildcards für den Eisspeedway-Grand-Prix 2018 an einen Deutschen und einen Niederländer: Günther Bauer und Jasper Iwema sind die Glücklichen.

Bei den beiden WM-Qualifikationsläufen in Schweden und Finnland haben sich vergangenen Samstag jeweils sechs Fahrer für den Eisspeedway-GP qualifizieret. Neben dem gesetzten Weltmeister Dmitry Koltakov standen damit 13 der 15 permanenten Fahrer für die zehnteilige Weltmeisterschafts-Serie fest.

Die letzten beiden Startplätze behielt sich wie gewohnt der Motorrad-Weltverband FIM vor und vergab diese wenig überraschend an Günther Bauer und Jasper Iwema.

Bauer scheiterte erst im Stechen an der Quali-Hürde in Schweden, Iwema schied in Finnland knapp aus.

Für den ehemaligen Vizeweltmeister Bauer sprach nicht nur das knappe Ausscheiden. Auch der achte WM-Platz aus dem Vorjahr war hilfreich. Zwar war Stefan Svensson im Stechen in Schweden vor dem mehrfachen Deutschen Meister und auch in der WM-Wertung einen Platz besser, es haben sich aber vier Schweden für den GP qualifiziert. Außerdem ist Svensson bereits 59 Jahre alt!

Aus deutscher Sicht schaffte lediglich Hans Weber die GP-Quali. Da Deutschland gleich vier von zehn GP-Rennen ausrichtet, ist die Wahl für einen Deutschen logisch. Stefan Pletschacher erreichte bei der Quali in Finnland wie Bauer in Schweden ebenfalls neun Punkte, dennoch entschieden sich die FIM-Oberen für Bauer – vermutlich wegen der besseren Reputation.

Mit Jasper Iwema ist ein Newcomer im Eisspeedway-GP dabei. Nicht nur sportlich hat er es verdient, die Wildcard zu bekommen. Auch die Niederländer haben einen permanenten GP-Fahrer verdient, in Heerenveen finden die beiden abschließenden Grands Prix statt.

Der ehemalige Moto3-GP-Fahrer hat sich seit seinem Eisspeedway-Einstieg stetig weiterentwickelt und ist eine echte Bereicherung für den Eis-Zirkus.

Neben den beiden Wildcards hat die FIM vier Substitute-Fahrer benannt. Evergreen Stefan Svensson wird als Erster nachrücken, sofern sich ein GP-Fahrer verletzen sollte. Mit Stefan Pletschacher und Max Niedermaier folgen gleich zwei Deutsche, Charly Ebner aus Österreich ist der Vierte im Bunde.

Fahrerfeld Eisspeedway-GP Astana/Kasachstan

Daniil Ivanov/RUS
Andrej Shishegov (RUS) Wildcard
Sergej Karachintsev (RUS)
Niclas Svensson (S)
Dmitry Khomitsevich (RUS)
Jasper Iwema (NL)
Ove Ledström (S)
Dmitry Koltakov (RUS)
Hans Weber (D)
Dinar Valeev (RUS)
Günther Bauer (D)
Martin Haarahitunen (S)
Franz Zorn (A)
Harald Simon (A)
Jimmy Olsen (S)
Jan Klatovsky (CZ)
Reserve:
Vladimir Cheblakov (KAZ)
Pavel Nekrassov (KAZ)

Substitute-Fahrer:

Stefan Svensson (S)
Stefan Pletschacher (D)
Max Niedermaier (D)
Charly Ebner (A)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5