Formel 1: Eddie Jordan ist tot

Bol d’Or: Michelin Power Research Schnellste

Von Helmut Ohner
Matthieu Lagrive ist nicht nur in der Superbike-WM schnell

Matthieu Lagrive ist nicht nur in der Superbike-WM schnell

Fünf französische Teams unter den Top-6, YART auf Platz zwei, Bolliger Neunter

Das Michelin Power Research Team sicherte sich die Pole Position für die 73. Auflage des Bol d’Or. Matthieu Lagrive erwies sich bereits am Vormittag im zweiten Zeittraining als flottester Pilot auf der F1-GP-Strecke in Magny Cours. In der Superpole fixierte der Honda-Fahrer mit 1:40,366 die schnellste Einzelrunde.

Das Yamaha Austria Racing Team wird das 24-Stunden-Rennen vom zweiten Startplatz in Angriff nehmen. Im Abschlusstraining sorgte Gwen Giabbani mit seinem Sturz in der Estoril-Haarnadel nicht nur für eine Schrecksekunde, sondern auch für Arbeit in der Box.

Hinter der österreichischen Mannschaft reihten sich mit Suzuki Endurance, National Motos, GSR-Kawasaki und Yamaha France GMT vier weitere französische Teams.

Mit ihrem neunten Rang zeigte das Bolliger Team Switzerland eine gute Leistung. RMT21 Racing Germany, die für den Klassiker den ehemaligen Langstrecken-Weltmeister Warwick Nowland verpflichten konnten, qualifierte sich als 21. für das Rennen.

Als bestes Superstock-Team erwies sich einmal mehr Junior Suzuki, die schon beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans mit Rang fünf für Furore sorgten, auf dem zehnten Platz.

Trainingsergebnis:

1. Michelin Power Research (F) Honda, 1.40,366
2. Yamaha Austria Racing (A), Yamaha, 1.40,769
3. Suzuki Endurance Racing (F), Suzuki, 1.40,855
4. National Motos (F), Honda, 1.41,792
5. GSR-Kawasaki (F), Kawasaki, 1.41,806
6. Yamaha France GMT94 (F), Yamaha, 1.41,964
7. BK Maco Moto (SK), Yamaha, 1.42,141
8. RAC41 City Bike (F), Suzuki, 1.42,626
9. Bolliger Switzerland (CH), Kawasaki, 1.42,865
10. Junior Suzuki (F), Suzuki, 1.43,278

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Start Australien: Die Sieger, die Verlierer

Von Mathias Brunner
​Formel-1-WM-Auftakt in Melbourne (Australien): Einiges ist so gekommen, wie nach den Wintertests vermutet, aber beim turbulenten Traditions-GP im Albert-Park gab’s auch einige fette Überraschungen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.03., 20:15, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 20.03., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.03., 21:20, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 20.03., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.03., 22:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 20.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.03., 00:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.03., 00:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Fr. 21.03., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
6.87 17030822 C2003054512 | 5