Formel 1: Hamilton ermahnt sich selbst

Enduro Masters: Wer macht das Rennen?

Von Katja Müller
Einfach wird es beim Masters-Finale nicht

Einfach wird es beim Masters-Finale nicht

Im österreichischen Weikertschlag an der Thaya findet am 1. und 2. Oktober der vorletzte Lauf der Enduro Masters Serie statt. Die Meister stehen noch nicht fest.

Es ist eine der abwechslungsreichsten Offroad-Rennserien Österreichs. Sieben Rennen mit unterschiedlichsten Streckencharakteristika sowie einer Renndauer von sechs bzw. vier Stunden sind in der Enduro Masters Serie zusammengefasst.

Das sechste Masters-Rennen in Weikertschlag wird zum Schlüsselevent. «Rein nach der Papierform haben sich natürlich Favoriten herauskristallisiert. Aber auch Könige können fallen. Es ist alles offen, in jeder Klasse», sagt Enduro Masters-Initiator Joe Lechner.

Die vergangenen drei Rennen waren ganz nach dem Geschmack der Enduro-Spezialisten und der Konditionswunder. Beim Thayatal Enduro wird es auf der rund 14,5 Kilometer langen Rennstrecke schnell und selektiv zur Sache gehen. «Wir haben rund um Weikertschlag alle Arten von Untergrund zu bieten – Wald, Wiese, Schotter und Asphalt. Da schöpfen wir aus dem Vollen», sagt Hans-Jürgen Fanter vom Veranstalter, der Freiwilligen Feuerwehr Weikertschlag. Auch beim 5. Thayatal Enduro gibt es für Zuschauer viele sehenswerte Public-Viewing-Points. Fanter: «Es wird den Speed Point, den Action Point, die Trial Section oder den Märchenwald geben, die alle gekennzeichnet und leicht zu finden sind. Es gibt einen Shuttle-Dienst und Verpflegungsstationen entlang der Strecke.»

Mit sechs Punkten Vorsprung kann sich der Meisterschaftsführende Herbert Lindtner in der Profi-Einzelklasse noch nicht zurück lehnen. Lindtner verpasste ein Rennen und hatte in den letzten beiden Läufen mit technischen Problemen zu kämpfen, so dass sein ärgster Verfolger Niki Stelzmüller Punkte gut machen konnte.

In der Profi-Team-Wertung liegt das Team mit Erich Brandauer und Lars Enöckl in Führung. Sie haben vier der bisher gefahrenen Rennen klar dominiert und gelten auch dieses Mal als Favorit. In der Meisterschaftswertung liegen Sie 20 Punkte vor Andreas Leimhofer und Gerhard Lechner.
Man kann also spannende Kämpfe erwarten, denn der Titelkampf ist noch nicht entschieden.

Meisterschaftsstand:

Profi Einzel
1. Herbert Lindtner (Suzuki), 115 Punkte
2. Niki Stelzmüller (Husqvarna), 109 Punkte (- 6)
3. Andreas Toifl (KTM), 108 Punkte (- 7)

Profi Team
1. Erich Brandauer (Husaberg)/Lars Enöckl (KTM), 142 Punkte
2. Gerhard Lechner/Andreas Leimhofer (beide KTM), 122 Punkte (- 20)
3. Manuel Kössner/Thomas Schalko (beide KTM), 108 Punkte (- 34)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 18.05., 08:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 18.05., 08:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 18.05., 08:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 18.05., 08:25, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 18.05., 09:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 18.05., 09:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 18.05., 09:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 18.05., 09:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 18.05., 10:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 18.05., 10:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1805054512 | 5