Superbike: Was BMW laut Toprak lernen muss

BMW und Husqvarna neu formiert

Von Sanchéz Monteiro
andreas lettenbichler hells gate 2010 0467 6 20100207 1693640185

andreas lettenbichler hells gate 2010 0467 6 20100207 1693640185

BMW und Husqvarna kooperieren 2010 im Bereich 450ccm-Viertaktmotor und treten mit einem gemeinsamen Team in der FIM Enduro-Weltmeisterschaft an.

BMW Motorrad Motorsport und Husqvarna Motorcycles gehen in der Klasse E2 der FIM Enduro-Weltmeisterschaft in der Saison 2010 unter dem Namen „BMW Husqvarna Motorsport“ an den Start. Hintergrund ist die gezielte Bündelung des Fachwissens im Offroad-Rennsport der beiden Marken im Bereich der 450ccm-Viertaktmotoren. Ziel ist es, einen optimalen Wissenstransfer über den Sporteinsatz zu erzielen und zugleich die Leistungsfähigkeit des Teams zu optimieren.

Rainer Thoma, Präsident und CEO Husqvarna Motorcycles, erläutert: «Um nachhaltig sowohl wirtschaftlich als auch sportlich erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, Synergien bestmöglich auszuschöpfen. Deshalb arbeiten wir nun intensiv mit den Kollegen von BMW Motorrad zusammen. Wir bündeln das immense Fachwissen beider Marken. Wissen von BMW Motorrad fliesst zu Husqvarna und umgekehrt.»

Das Team BMW Husqvarna Motorsport trägt dieser Vorgabe Rechnung: Das Team wird mit der BMW G 450 X unter dem Teammanagement von Speedbrain in die Saison starten. Parallel entwickelt Husqvarna Motorcycles im Verlauf der Saison in Zusammenarbeit mit Spezialisten von BMW Motorrad und Speedbrain ein Motorrad, welches das Fahrwerk-Konzept von Husqvarna aufgreift und es mit dem innovativen, bewährten, von BMW Motorrad entwickelten 450ccm-Viertaktmotor kombiniert. Nach umfassender Bewährungsprobe plant das Team, das Motorrad im laufenden Wettbewerb einzusetzen.

BMW Motorrad Motorsport Direktor Berthold Hauser ergänzt: „«Unser Ziel ist klar: Wir möchten in der Saison 2010 mit dem Team BMW Husqvarna Motorsport um den Titel in der Klasse E2 der Enduro-Weltmeisterschaft kämpfen. Der Vizeweltmeistertitel in der Fahrer- und der Herstellerwertung in der Klasse E2, der Sieg bei den Red Bull Romaniacs und viele weitere Siege und Podiumsplätze weltweit zeigen das Potential des Konzepts der BMW G 450 X und die hervorragende Arbeit des Teams in der abgelaufenen Saison. Das gemeinsame Engagement im Enduro-Sport bietet nun eine optimale Plattform, um zu prüfen, wie sich eine authentische Husqvarna mit dem Antriebskonzept der BMW G 450 X im sportlichen Wettbewerb schlägt.»

In den Klassen E1 und E3 der FIM Enduro-Weltmeisterschaft fährt weiterhin das Team Husqvarna CH Racing. Auch die Segmente Supermoto und Motocross bleiben unter der Flagge von Husqvarna.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 19.05., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 19.05., 16:45, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 19.05., 17:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 19.05., 17:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 19.05., 18:35, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 19.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 19.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 19.05., 20:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 19.05., 21:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 19.05., 22:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1905054512 | 5