MotoGP: Bagnaias Rückkehr in den Albtraum

Virtueller Bahrain-GP mit prominenter Beteiligung

Von Vanessa Georgoulas
Simracing-Fan Lando Norris kämpft beim virtuellen Bahrain-GP mit

Simracing-Fan Lando Norris kämpft beim virtuellen Bahrain-GP mit

Die Formel-1-Verantwortlichen veranstalten heute eine virtuelle Ausgabe des Bahrain-GP. Das Feld setzt sich allerdings nicht aus den üblichen Verdächtigen zusammen. Nur zwei aktuelle GP-Stars sind dabei.

Musikstar Liam Payne, Profi-Golfer Ian Poulter und der sechsfache Olympiasieger Chris Hoy gehören zum illustren Startfeld des virtuellen Bahrain-GP, der am heutigen Sonntag als Ersatz für den verschobenen WM-Lauf in der Wüste veranstaltet wird. Die Formel-1-Verantwortlichen konnten natürlich auch einige Stars aus der Rennfahrer-Szene für den Simracing-Wettbewerb gewinnen.

An Bord sind neben den aktuellen Formel-1-Piloten Lando Norris auch die früheren GP-Stars Nico Hülkenberg, Stoffel Vandoorne, Esteban Gutiérrez und Johnny Herbert. Sie alle werden sich im 20 Mann starken Feld in einer Qualifying-Session und dem anschliessenden 28-Runden-Rennen auf dem Bahrain International Circuit messen. Gespielt wird das offizielle Codemasters-F1-2019-PC-Game, sämtliche GP-Teams schicken zwei Piloten auf die virtuelle Piste.

Für Mercedes gehen Gutiérrez und Vandoorne an den Start, Hülkenberg tritt nicht etwa für seinen 2019er-Brötchengeber Renault, sondern für den Racing Point-Rennstall an der Seite von Jimmy Broadbent an. Red Bull Racing setzt auf die Künste von Hoy und Philipp Eng, während Renault den Chinesen Guanyu Zhou und Poulter antreten lässt.

McLaren schickt neben Stammfahrer Lando Norris auch Nic Hamilton ins Rennen, Johnny Herbert kämpft zusammen mit Cyanide für Alfa Romeo. Für AlphaTauri gehen Luca Salvadori und Sadokist an den Start. Anthony Davidson und Redeye treten für Haas an und das Team der Ferrari Driver Academy hat sich für Robert Shwartzman und Dino Beganovic entschieden. In den Williams-Farben rückt neben Latifi Musiker Payne aus.

Der Startschuss für die Veranstaltung fällt um 21 Uhr MEZ, die Fans können die Action entweder auf den F1-Kanälen auf YouTube, Twitch und Facebook sowie auf der offiziellen F1-Website live mitverfolgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 14.09., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 12:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 14.09., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von San Marino
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 10