Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Vitaphone rückt an die Spitze heran

Von Christian Freyer
Einsamer Weg zum Sieg - Vitaphone Maserati MC12 von Bartels / Ber

Einsamer Weg zum Sieg - Vitaphone Maserati MC12 von Bartels / Ber

Bartels / Bertolini siegen im Qualifikationsrennen der FIA GT1 WM in Paul Ricard vor Haase / Kox im Reiter Lamborghini und dem Sumo Nissan Duo Hughes / Campbel-Walter.

Weitestgehend ungefährdet holten Michael Bartels und Andrea Bertolini ihren zweiten Sieg in einem Qualifikationsrennen. Lediglich in den ersten acht Runden musste sich Michael Bartels hinter Christopher Haase im Reiter Lamborghini anstellen, dann ging er in der Schikane in Führung. Von diesem Moment an setzte sich das Vitaphone Team vom Feld ab und blieb auch nach dem Pflichtstopp in Führung. Haase hatte Bartels beim Start ausbeschleunigt und sich zunächst deutlich vor dem Maserati gehalten. Dann jedoch konnte der junge Deutsche das Tempo nicht mehr mitgehen und hatte Bartels im Nacken. Nachdem dieser vorbei gezogen war,, quetschte sich auch Xavier Massen in der bis dato drittplatzierten Corvette vorbei.

Reiter Engineering holte den Murciélago mit Haase früh an die Box, so dass Co Peter Kox die Aufgabe hatte unter die ersten Drei zu kommen, denn nur diese erhalten Punkte. Mit einem guten Stopp schob die bayerische Mannschaft ihr Fahrzeug wieder an der Madcroc Corvette vorbei, so dass Mike Hezemans auf Rang 3 wieder ins Rennen ging. So blieb die Spitze bis drei Runden vor Schluss konstant, bis sich Warren Hughes im Sumo Power Nissan GT-R erst an Hezemans heran- und dann vorbeifuhr. Für die Jagd auf den Lamborghini Murciélago blieb nicht mehr genug Zeit, so dass Haase / Kox mit Rang 2 das bislang beste Ergebnis für Lamborghini einfuhren.

«Beim Start war die Ampel nicht ganz in Ordnung, hat im mehrfachen Wechsel immer wieder grün – rot gezeigt» schilderte Michael Bartels den Start. «Danach hatte ich einen harten aber sehr fairen Kampf am Limit mit Christopher. Als ich nicht sofort vorbei kam, habe ich auf die richtige Situation gewartet, was dann ja auch funktionierte.» Mit den acht gewonnenen Zählern rücken Bartels / Bertolini nun bis auf vier Punkte auf die Tabellenersten Grosjean / Mutsch heran, die im Quali Rennen Rang 7 erreichten.

«Mein Start war sehr gut, aber danach war es schwer mit den Reifen zu haushalten», gab Christopher Haase zu. «Aber dank unserem sehr guten Boxenstopp sind wir wieder auf Rang 2 rausgekommen.» Ihre Teamkollegen Zonta / Daniel landeten auf Rang 13. Erneut bestes Nissan Team waren Hughes / Campbel-Walter auf Position 3. «Es wäre vielleicht sogar noch ein bißchen mehr gegangen. Aber beim Boxenstopp habe ich leider den Hauptschalter statt die Zündung erwischt. Das hat schon noch ein paar Sekunden gekostet», gestand Warren Hugehs, der in Runde 19 auch die schnellste Runde des Rennens fuhr. Mit den vier gesammelten Punkten rückt die Nissan Crew auf Rang 4 hinter Marc Hennerici vor. Der Phoenix Pilot wurde mit Co Andrea Piccini Sechster. Rang 8 ging an Altfried Heger / Alexander Margaritis.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 08:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 10:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 02.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 10:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5