DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Erfolg für Bartels / Buurman in Zolder

Von Christian Freyer
Comeback an der Spitze in Zolder - Vita4One BMW Z4.

Comeback an der Spitze in Zolder - Vita4One BMW Z4.

Das Vita4One Duo gewann im BMW Z4 GT3 das Qualifying Rennen zur FIA GT1 Weltmeisterschaft in Zolder vor Jäger / Pastorelli und Parisy / Halliday. Auftaktsieger nach Problemen nur auf P12.

Eine erste Verschiebung gab es schon vor dem Start. Der Exim Bank Team China Porsche von Parisy / Halliday wurde von der Pole auf Rang 4 zurück versetzt, da Halliday im Q3 die weiße Linie der Boxenausfahrt überfahren hatte. Oliver Jarvis im WRT Audi somit auf Pole vor Peter Kox (Reiter Lamborghini), Marc Basseng (All-Inkl.com Münnich Mercedes) und Mike Parisy. Das Startduell gewann Peter Kox, der sich bis auf 2,5 Sekunden von Jarvis absetzen konnte, später aber eine durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts absolvieren musste. Parisy verlor von Rang 4 aus Boden und musste sich Yelmer Buurman (Vita4One BMW) geschlagen geben. Erst zur Rennmitte hin konnte Parisy wieder aufschließen und sich auf Rang 3 zurück kämpfen.

Nachdem Kox seine Durchfahrtsstrafe angetreten hatte, führte Jarvis vor Basseng, Parisy, Buurman, Pastorelli (All-Inkl.com Münnich Mercedes), Ortelli (WRT Audi) und Lauda (Vita4ne BMW). Waren alle Teams auf der nassen Piste noch auf Regenreifen gestartet, ging nun der Poker um den richtigen Gummi los, denn die Linie trocknete zusehends ab. Offiziell führte ein Kommunikationsproblem bei WRT dann zum Desaster bei Audi. Beide R8 wurden wieder auf Regenreifen rausgeschickt, während der Rest der Spitze auf Slicks setzte. Stippler übernahm zwar zunächst die Spitze, konnte sich aber nicht lange gegen Winkelhock wehren. Ein zusätzlicher Stopp für Stippler warf ihn , ebenso wie Kollege Vanthoor, weit zurück.

Winkelhock führte unangefochten vor Michael Bartels im Z4 und Thomas Jäger. Matt Halliday im Exim Bank Porsche lag auf Rang 4, verfolgt von Fed Makowiecki (Hexis McLaren), Mayr-Melnhof (Vita4One BMW), O´Young (Reiter Lamborghini) und Ide im AF Corse Ferrari. Die furiose Fahrt von Markus Winkelhock sollte jedoch weitestgehend unbelohnt bleiben. Ein technisches Problem zwang ihn zur langsamen Gangart und ließ den SLS auf Platz 6 zurückfallen. Bartels übernahm dankend die Führung, doch Jäger blieb am Z4 Heck dran. Halliday, nun Dritter, musste sich derweil gegen Makowiecki behaupten, was ihm knapp bis ins Ziel gelang. Bartels verteidigte seine Führung ebenfalls und gewann mit Co Buurman vor Jäger / Pastorelli und Parisy / Halliday.

«Den ersten Teil des Rennens zu gucken hat wirklich Spaß gemacht, aber die Entscheidung für die Reifen beim Boxenstopp zu treffen, war nicht so leicht», so Bartels. «Ich denke, dass ich die einfachere Hälfte hatte, denn die Bedingungen glichen denen im Q3. Wenn man ein wenig umsichtig mit den Reifen umgegangen ist, konnte man gut fahren. » Zufrieden mit P2 war Nicki Pastorelli : «Die Strecke liegt uns und wir waren auf jeden Fall schneller als der BMW. Allerdings hatten wir kaum eine Chance auf eine Möglichkeit zum überholen zu hoffen. Wenn wir morgen ein ähnliches Ergebnis einfahren, wäre das toll. » Froh im Ziel zu sein war Matt Halliday: «Das Rennen an sich lief gut, aber am Ende hatte ich schon ziemliche Probleme mit dem Auto in Sachen Setup. »

Makoweicki / Dusseldorp holten für Hexis mit Rang 4 ein gescheites Ergebnis, Markus Winkelhock wurde hinter Nikolaus Mayr-Melnhof Sechster. Enzo Die wurde auf Platz 7 bester Ferrari Pilot vor O´Young im Lamborghini. Die Audi R8 zahlten für den Taktikfehler mit den Rängen 11 (Stippler / Jarvis) und 12 (Vanthoor / Ortelli).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 12