Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

22 GT3-Fahrzeuge bei FIA Motorsport Games mit dabei

Von Oliver Müller
Das russische Team bietet einen Ferrari 488 GT3 Evo bei den FIA Motorsport Games auf

Das russische Team bietet einen Ferrari 488 GT3 Evo bei den FIA Motorsport Games auf

Am diesem Wochenende finden die FIA Motorsport Games auf der Rennstrecke in Vallelunga statt. Höhepunkt ist dabei der GT Cup, bei dem 22 GT3 gegeneinander antreten. Deutschland wird von einem Porsche vertreten.

Bereits im letzten Jahr hat SRO-Boss Stéphane Ratel den FIA GT Nations Cup aus der Taufe gehoben. Auf der Strecke in Bahrain fuhren Piloten mit FIA-Status Silber oder Bronze um die Wette. Dabei vertraten sie jeweils ihre Nation, was auch an wunderbar bunt lackierten/beklebten GT3-Fahrzeugen zur Schau gestellt wurde. Am Ende siegte die Türkei mit Salih Yoluc und Ayhancan Güven in einem Mercedes-AMG GT3. Für 2020 hat der Nations Cup nun ein Upgrade bekommen.

So liegt die Organisation weiterhin in den Händen von GT-Zampano Ratel, jedoch wurden dem Format nun weitere Rennen hinzugefügt, wie beispielsweise für Tourenwagen (TCR), Formel 4 oder auch ein Drift Cup. Durch den erneuten Segen des Weltverbandes erhielt die Veranstaltung den Namen FIA Motorsport Games und soll an die Olympischen Spiele erinnern. Das Spektakel findet an diesem Wochenende auf der Rennstrecke von Vallelunga (in der Nähe von Rom) statt.

Hauptevent bleiben die GT3-Renner, die im so getauften CT Cup auf 22 Fahrzeuge kommen. Deutschland wird dabei von Edward-Lewis Brauner und Alfred Renauer repräsentiert. Das Duo fährt einen Porsche 911 GT3 R von Renauers Team Herberth Motorsport. Die Schweiz tritt mit Christoph Lenz und ADAC GT Masters-Champion Patric Niederhauser in einem Lamborghini Huracan GT3 von Raton Racing an.

Die diversen Einsatzteams müssen mit dem Land, für welches sie Fahrzeuge aufbieten, jedoch nichts zu tun haben. So betreut Herberth Motorsport beispielsweise auch den Porsche vom australischen Team. Die deutsche Mannschaft Attempto Racing zeichnet sich für die Audi R8 LMS von Portugal und Belgien zuständig. Hier die Entrylist zum Nachlesen.

Am heutigen Freitag trägt der GT Cup zwei freie Trainings aus. Am Samstag folgt ab 9:45 Uhr die Qualifikation und das erste Rennen (14:25 Uhr). Sonntags startet um 9:30 Uhr der zweite Lauf, bevor beim Hauptrennen ab 15:15 Uhr dann der Champion gekrönt wird. Wer sich das ganze Schauspiel von zuhause aus ansehen möchte, findet für Qualifying und Rennen auf der Website der FIA bzw. auch auf fiamotorsportgames.com einen Live-Stream.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5