Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Sophia Flörsch fährt 2021 einen LMP2 in der FIA WEC

Von Oliver Müller
Sophia Flörsch (Mitte) mit Beitske Visser und Tatiana Calderón

Sophia Flörsch (Mitte) mit Beitske Visser und Tatiana Calderón

Das Richard Mille Racing Team steigt in der Saison 2021 in die Sportwagen-WM (FIA WEC) ein. Dabei teilen sich Sophia Flörsch, Beitske Visser und Tatiana Calderón das Lenkrad eines Oreca 07 aus der LMP2-Klasse.

Sophia Flörsch wird auch 2021 im LMP2 Gas geben. Die deutsche Rennfahrerin wird einen Oreca 07 in der LMP2-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) pilotieren. Dieser wird unter der Nennung Richard Mille Racing Team eingesetzt. Die technische Betreuung des Fahrzeuges liegt beim französischen Rennstall Signatech.

Flörsch wird sich das Lenkrad des Prototypen mit der Niederländerin Beitske Visser und Tatiana Calderón aus Kolumbien teilen. Dieses Damen-Trio war bereits 2020 gemeinsam unterwegs. Für das Richard Mille Racing Team haben sie die European Le Mans Series (ELMS) bestritten und als Zusatz auch an den 24h von Le Mans teilgenommen.

2021 folgt nun also der Schritt von der ELMS auf die Bühne der FIA WEC. «Ein Team wie Signatech mit erfahrenen Ingenieuren und Mechanikern hinter uns zu haben, ist unglaublich. Das machte es für uns als Langstrecken-Rookies in unserer ersten Saison um einiges einfacher. Wir kamen alle gut miteinander aus und genossen alles wirklich sehr – insbesondere bei den 24h von Le Mans», meint Flörsch.

In der FIA WEC gegen die besten Fahrer der Welt anzutreten, ist definitiv ein Meilenstein in unseren Karrieren», fügt Calderón an.

Wie das Feld der Sportwagen-WM 2021 aussieht, wird am Donnerstagnachmittag verkündet. In der LMP2-Klasse werden rund zehn Fahrzeuge erwartet. Ebenfalls darf man gespannt sein, ob der WEC-Auftakt tatsächlich im März in Sebring ausgetragen wird. Hinter dem Rennen stehen aufgrund von Corona einige Fragezeichen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 26.08., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 26.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 26.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 26.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 26.08., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 26.08., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 26.08., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 5