Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

D’station Racing bestätigt Piloten für FIA WEC 2024

Von Oliver Müller
Zuletzt fuhr D’station Racing noch mit dem GTE-Modell des Aston Martin in der WEC

Zuletzt fuhr D’station Racing noch mit dem GTE-Modell des Aston Martin in der WEC

Der Rennstall aus Japan wird in der Saison 2024 auf Aston Martin-Werksfahrer Marco Sørensen vertrauen. Eingesetzt wird ein neuer Aston Martin Vantage GT3. In Le Mans fährt auch Teambesitzer Satoshi Hoshino.

In der FIA WEC halten 2024 bekanntlich die GT3-Fahrzeuge Einzug. Die Klasse wird dann LMGT3 heißen. Die neun Marken Aston Martin, BMW, Corvette, Ferrari, Ford, Lexus, Lamborghini, McLaren und Porsche wurden mit jeweils zwei Autos zugelassen. Das Programm von Aston Martin wird von zwei Rennställen durchgeführt. Das sind The Heart of Racing und D’station Racing, wobei beide Teams technisch mit Prodrive zusammenarbeiten.

D’station Racing hat nun bestätigt, wer im Cockpit des Vantage GT3 sitzen soll. Angeführt wird das Aufgebot von Werksfahrer Marco Sørensen. Der Däne ist seit etlichen Jahren regelmäßig in der WEC im Einsatz, machte letztes Jahr jedoch eine WEC-Pause. Dennoch gilt er als extrem schnell. Er war zudem in die Entwicklung des neusten Vantage GT3 involviert.

«Nach einem Jahr Abwesenheit von der WEC freue ich mich sehr, wieder in der Meisterschaft dabei zu sein. Wir haben sie in der Vergangenheit dreimal gewonnen, also ist es kein Geheimnis, dass mir diese Meisterschaft gefällt», so Sørensen. «Es wird eine interessante Saison mit dem neuen Aston Martin und es gibt viel zu lernen.»

Seine beiden Teamkollegen werden (bei den Standard-WEC-Rennen) die beiden Franzosen Erwan Bastard und Clément Mateu. Bastard ist hauptsächlich aus dem GT4-Sport bekannt; Mateu eher aus dem Porsche Cup. Beide haben aber auch schon GT3-Erfahrung gesammelt. Beim Saisonhighlight, den 24h Le Mans, wird Mateu aber nicht im Cockpit sitzen. Dann wird Teambesitzer Satoshi Hoshino selbst ins Lenkrad greifen.

«Aufgrund von Terminkonflikten kann ich nicht an der gesamten Saison der Langstrecken-Weltmeisterschaft teilnehmen, freue mich aber sehr, bei meinem fünften 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten zu können», meint Hoshino. «Es ist mir eine Ehre, dass unser Team Aston Martin in der neuen Ära des LMGT3 repräsentiert. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unserem großartigen Fahreraufgebot aus Marco, Erwan und Clément an der Spitze der Meisterschaft zu kämpfen.» Saisonstart 2024 der FIA WEC ist am 2. März in Katar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5