Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Toyota stellt in Le Mans GR LH2 Racing Concept vor

Von Oliver Müller
So sieht das Toyota GR LH2 Racing Concept aus

So sieht das Toyota GR LH2 Racing Concept aus

Der GR LH2 Racing Concept genannte Wagen wird mit flüssigem Wasserstoff betrieben. Er basiert auf dem aktuellen GR010 Hybrid. Bislang ist aber noch nicht klar, wo das Fahrzeug an den Start gebracht werden soll.

Im Vorfeld der aktuellen 24h Le Mans hat Toyota das «GR LH2 Racing Concept» enthüllt. Dabei handelt es sich um einen Rennwagen, der mit flüssigem Wasserstoff betrieben wird. Das Auto dient dazu, die Entwicklung der Wasserstofftechnologie im Motorsport voranzutreiben. Tatsächlich plant bekanntlich ja auch der Le Mans-Veranstalter Automobile Club de l’Ouest in Zukunft eine eigene Wasserstoffklasse beim großen Langstrecken-Klassiker einzuführen. Wann das genau soweit sein soll, steht aber in den Sternen.

Denn eine Wasserstoffklasse in Le Mans wurde zuletzt immer wieder verschoben. Stand jetzt ist diese für 2028 angedacht, doch (wie es scheint) könnte demnächst bereits die nächste Verschiebung anstehen. Toyota ist bereits seit vielen Jahren am Thema Wasserstoff interessiert und ist beispielsweise in der japanischen Super Taikyu-Serie mit einem wasserstoffbetriebenen Corolla unterwegs. Darüber hinaus wurde 2023 in Le Mans schon einmal ein dem «GR LH2 Racing Concept» ähnliches Modell gezeigt.

Viele Details hat Toyota zum «GR LH2 Racing Concept» noch nicht verlautbaren lassen. Das Auto soll zumindest auf dem GR010 Hybrid basieren - also dem aktuellen Rennwagen der Japaner in der FIA WEC. Als Fahrzeuglänge des «GR LH2 Racing Concept» nennt Toyota 5,1 Meter und es wäre 2,05 Meter breit. Sicherlich wird es in mittelfristiger Zukunft noch mehr von Toyota zum Thema Wasserstoff im Motorsport zu hören geben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 16.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 16.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 09:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • Di. 16.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 16.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 16.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 16.09., 11:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 6