MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

6h Fuji: Komplette erste Startreihe geht an Cadillac

Von Oliver Müller
Der Cadillac V-Series.R

Der Cadillac V-Series.R

Alex Lynn war in der Hyperpole zum siebten Saisonrennen der FIA WEC 2025 in Fuji im Cadillac V-Series.R nicht zu schlagen. Markenkollege Earl Bamber holte sich Platz zwei. Dahinter folgte schon der erste Aston Martin.

Großer Erfolg für Cadillac in der Hyperpole-Session zu den 6h Fuji: Alex Lynn fuhr mit 1:28,236 Minuten die schnellste Zeit und sicherte sich somit die Pole-Position für den Lauf am morgigen Sonntag (28. September 2025). Der Brite, der sich ein Auto mit Norman Nato und Will Stevens teilt, hatte bereits zuvor bei den 24h Le Mans und beim 6h Rennen in Interlagos den ersten Startplatz eingefahren.

«Die dritte Pole-Position in vier Rennen - das war ein fantastisches Gefühl. Das Auto ist einfach klasse, das Team ist super - und wir haben unsere Aufgabe hervorragend erledigt», jubelte Lynn. «Ich liebe diese Qualifying-Situationen. Das Auto ist im Moment einfach unschlagbar. Morgen wollen wir den Sieg einfahren!»

Auch auf Platz zwei der Qualifikation kam ein Cadillac. Earl Bamber, der zusammen mit Sébastien Bourdais und Jenson Button startet, hatte final 0,439 Sekunden Rückstand auf Lynn. «Das ist ein wirklich gutes Ergebnis für das Team, wieder einmal mit zwei Autos in der ersten Startreihe. Alex ist eine fantastische Runde gefahren. Auch außerhalb der Boxen arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung», so Bamber. «Der Cadillac war letztes Jahr gut. Ich denke, wir werden auch dieses Jahr wieder gut mithalten können. Hoffentlich können wir wichtige Punkte für die Markenwertung holen.»

Große Überraschung auf Rang drei: Denn der ging an Marco Soerensen im Aston Martin Valkyrie. Dem Däne, der im Rennen mit Alex Riberas antritt, fehlten am Ende 0,469 Sekunden. Es ist der beste Startplatz überhaupt für den britischen Boliden in der WEC 2025.

Auch auf Position vier platzierte sich mit dem Peugeot 9X8 von Mikkel Jensen, Paul di Resta und Jean-Éric Vergne ein Überraschungsgast. Jensen absolvierte die Hyperpole und hatte 0,480 Sekunden Rückstand. Die Top Fünf komplettierte der BMW M Hybrid V8 von Robin Frijns, Sheldon van der Linde und René Rast.

In der LMGT3-Klasse ging die Pole-Position an den Racing Spirit of Leman-Aston Martin Vantage AMR LMGT3 von Eduardo Barrichello, Anthony McIntosh und Valentin Hasse-Clot. Barrichello schaffte eine Zeit von 1:39,981 Minuten. Start der 6h Fuji ist am morgigen Sonntag (28. September 2025) ab 4:00 Uhr (MESZ). An dieser Stelle ist aufgeführt, wie die Action im Fernsehen und Stream angeschaut werden kann.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5