MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

WRT betreut das BMW-Hypercar ab 2026 auch in Amerika

Von Oliver Müller
Der BMW M Hybrid V8

Der BMW M Hybrid V8

Nachdem das Team WRT seit 2024 für den Einsatz des BMW M Hybrid V8 in der Sportwagen-WM (FIA WEC) zuständig ist, wird der belgische Rennstall ab 2026 auch in der IMSA-Serie übernehmen. Das machte zuvor RLL.

Nächste große Aufgabe für das Team WRT: Der belgische Rennstall rund um Teamchef Vincent Vosse ist bekanntlich (unter der Nennung BMW M Team WRT) seit 2024 für die Betreuung der beiden BMW M Hybrid V8 in der FIA WEC zuständig. Diese werden dort 2025 von Dries Vanthoor, Kevin Magnussen und Raffaele Marciello sowie von Robin Frijns, Sheldon van der Linde und René Rast pilotiert. Ab 2026 wird WRT auch den Einsatz in der amerikanischen IMSA-Serie übernehmen.

Dort ist der BMW M Hybrid V8 bereits seit 2023 am Start. Der Einsatz lief jedoch über das amerikanische Team RLL. Die Trennung von RLL ist bereits seit einiger Zeit bekannt. Nun folgte seitens BMW eben noch die Bestätigung für WRT als Nachfolger.

«Ich freue mich sehr, dass wir unsere hervorragende Zusammenarbeit mit dem BMW M Team WRT ab der kommenden Saison auch auf die IMSA-Serie ausweiten. Wir folgen damit unserer Philosophie, im Hypercar-Programm auf Fokussierung und Spezialisierung zu setzen. Das haben wir bei der Zusammenstellung der Fahrercrews für den BMW M Hybrid V8 so gehandhabt, nun gehen wir beim Einsatzteam den gleichen Weg. Gemeinsam mit dem BMW M Team WRT bündeln wir unsere Kräfte, um sowohl in der FIA WEC als auch in der IMSA-Serie noch erfolgreicher zu werden», so Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport). «Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal herzlich beim BMW M Team RLL für den großartigen Einsatz in den vergangenen drei Jahren in unserem GTP-Programm sowie für die Treue zu unserer Marke über 17 Jahre.»

Für die Betreuung der beiden BMW M Hybrid V8 in der IMSA baut das BMW M Team WRT aktuell einen Stützpunkt in Charlotte auf. «Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass wir sehr daran interessiert sind, in der IMSA-Serie an den Start zu gehen. Dieser Wunsch wird nun Realität», meint Teamchaef Vosse. «Wir waren in der Vergangenheit schon in der GT-Kategorie bei den 24 Stunden von Daytona am Start, haben aber noch nie die gesamte Saison bestritten. Wir stehen vor einer großartigen Herausforderung, aber unser Team hat über die vergangenen zehn Jahre sehr viel Erfahrung weltweit gesammelt, und wir fühlen uns dieser Herausforderung gewachsen. Wir kennen den BMW M Hybrid V8, wir kennen die Fahrer - und wir können kaum erwarten, dass es losgeht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 14.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 14.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 14.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 09:25, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 14.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 14.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5