Knaller: Porsche steigt werksseitig aus FIA WEC aus

Von Oliver Müller
Der Werks-Porsche 963 aus der WEC

Der Werks-Porsche 963 aus der WEC

Das Werks-Programm mit dem Porsche 963 in der Hypercar-Klasse der FIA WEC wird 2026 nicht weiter fortgesetzt. In der amerikanischen IMSA-Serie soll der Porsche 963 aber weiterhin werksseitig am Start stehen.

In den letzten Wochen deutete es sich bereits im Hintergrund an - und nun folgte die Bestätigung seitens Porsche. Ab 2026 wird die Marke aus Schwaben nicht mehr werksseitig in der Hypercar-Klasse der FIA WEC antreten. Porsche ist dort seit 2023 mit dem 963 unterwegs. 2024 gewannen Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor den Fahrer-WM-Titel.

«Wir bedauern sehr, dass wir aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen unser WEC-Engagement nach dieser Saison nicht fortsetzen werden», so Dr. Michael Steiner (Entwicklungsvorstand der Porsche AG). Somit wird das Saisonfinale 2025 beim 8 Stunden Rennen in Bahrain (8. November) das vorerst letzte Rennen des Werks-Porsche 963 in der FIA WEC.

Noch unklar ist, wie es mit den privaten 963-Programmen in der FIA WEC weitergehen wird. 2025 ist beispielsweise Proton Competition mit einem Porsche 963 für Neel Jani, Nicolas Pino und Nicolas Varrone in der Hypercar-Klasse der FIA WEC unterwegs. Porsche hat zumindest mitgeteilt, dass Kundensport eine wichtige Säule der Motorsport-Strategie bleibt. Somit darf diesbezüglich also weiter gehofft werden.

Weiter bestehen bleibt das Werks-Programm mit dem Porsche 963 in der amerikanischen IMSA-Serie und auch der Formel E hält Porsche die Treue. «Wir nutzen den Motorsport als Entwicklungsplattform für Zukunftstechnologien und stellen mit ihm das Potenzial unserer Sportwagen anschaulich dar», meint Thomas Laudenbach (Leiter Porsche Motorsport). «Mit dem Porsche 963 in der nordamerikanischen IMSA-Serie und dem Porsche 99X Electric in der Formel-E-Weltmeisterschaft wollen wir auch zukünftig um Gesamtsiege kämpfen. Das ist unsere Tradition und unser Fokus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4