Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sebastian Vettel: «Ferrari ist auf dem richtigen Weg»

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

In rund fünf Wochen startet die Formel 1 in die neue Saison. Sebastian Vettel ist optimistisch, dass es mit Ferrari weiter nach vorne geht.

Ferrari-Fans müssen nicht mehr lange warten. Am Freitag zeigt der Traditionsrennstall seinen neuen Renner. Kurz danach geht es dann auch zum ersten Mal auf die Strecke, denn vom 27. Februar bis zum 2. März stehen die ersten Testfahrten in Barcelona an. Eine erste Standortbestimmung für alle Teams und Fahrer, auch für Ferrari und Sebastian Vettel.

2016 war für den viermaligen Weltmeister und seinen Rennstall ernüchternd, weder er noch sein Teamkollege Kimi Räikkönen konnten einen Sieg feiern. Vettel ist trotzdem optimistisch, was die neue Saison betrifft.

«Wenn ich die Saison 2016 im Rückspiegel betrachte, bin ich der festen Überzeugung, dass Ferrari und ich als Fahrer auf dem richtigen Weg sind. Das Team ist jetzt zu Beginn der neuen Saison viel weiter, als es viele Leute glauben. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass wir die von uns selbst erwünschten und vorgegebenen Ziele schaffen werden», sagte er der «Welt».

Seinen großen Traum hat der Heppenheimer, dessen Vertrag nach dieser Saison ausläuft, noch nicht angehakt. «Weil ich meinen Plan, mit Ferrari Weltmeister zu werden, noch immer mit großer Leidenschaft verfolge und an ihn glaube», sagte er. 

Ob bereits 2017, «das ist immer die Frage, auf die keiner eine Antwort hat», meinte Vettel. Vor der anstehenden Saison wahrscheinlich noch weniger als sowieso schon, denn mit dem neuen Reglement weiß niemand so genau, wo er steht. «Wir haben in diesem Jahr ein stark verändertes neues Reglement, vor allem mit einer komplett veränderten Aerodynamik, mit breiteren Reifen. Daraus resultieren höhere Kurvengeschwindigkeiten, niedrigere Rundenzeiten und eine stärkere Belastung für alle Fahrer», sagte Vettel.

Er glaubt, dass es ein paar Wochen brauchen werde, bis man genaueres sagen kann. «Ich denke, dass man nach drei, vier oder fünf gefahrenen Grand Prix ein klares Bild über das Leistungsvolumen der einzelnen Teams oder Autos und auch der Fahrer hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5