Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Toto Wolff: «Können 2017 unsere wahre Stärke zeigen»

Von Otto Zuber
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff spricht anlässlich der Enthüllung des neuen Silberpfeils über die neuen Regeln und die Herausforderungen, die das Weltmeister-Team diesen Winter meistern musste.

Mercedes hat den 2017er-Silberpfeil heute, Donnerstag, auf dem Silverstone Circuit enthüllt. Lewis Hamilton durfte bereits vor der offiziellen Präsentation die ersten Runden mit seinem neuen Dienstwagen drehen, bevor er das Steuer seinem neuen Teamkollegen Valtteri Bottas überlassen musste.

Beide Sternfahrer zeigten sich vom neuesten Auto aus dem Werksteam des deutschen Autobauers begeistert – genauso wie Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff, der anlässlich der Präsentation erklärte: «Das neue Reglement für 2017 wurde entwickelt, um mithilfe eines grossen Zuwachses an aerodynamischer Performance die schnellsten F1-Autos der Geschichte zu bauen. Sie sollten für die Fahrer schwieriger zu fahren sein und hoffentlich aus Sicht der Fans spektakulärer aussehen. Den Beweis hierfür werden die ersten Rennen erbringen, aber voraussichtlich haben wir dieses Ziel erreicht.»

«Mit Blick auf die relative Performance bringt jede Regeländerung natürlich einen gewissen Neustart mit sich», bestätigte der Wiener. «Das birgt aber auch eine grosse Chance in sich. Wir müssen jetzt bescheiden bleiben und beide Füsse auf dem Boden behalten. Noch hat kein Team ein Rennen unter dem neuen Reglement bestritten. Somit haben wir alle noch die gleiche Punktzahl: nämlich null.»

Wolff beteuerte auch: «Im Moment ist Begeisterung das vorherrschende Gefühl im Team. Die Fabrik steckt voller Vorfreude. Es war eine sehr motivierende Herausforderung, dieses brandneue Fahrzeugkonzept zu entwickeln und ich habe unseren Erfolgswillen noch nie grösser erlebt als momentan.»

Der Österreicher erklärte auch stolz: «Natürlich hat uns Nico Rosberg zum Ende des vergangenen Jahres eine harte Nuss für den Winter zum Knacken gegeben. Aber wir haben mit Valtteri Bottas eine grossartige Lösung gefunden und ich bin überzeugt, dass er gemeinsam mit Lewis Hamilton eine starke Fahrerpaarung bilden wird.»

«Sie haben beide zusammen mit der Technik-Mannschaft hart in der Fabrik gearbeitet. Und obwohl wir im Vergleich zu den zurückliegenden Jahren mit einer neuen Dynamik umgehen lernen müssen, erwarte ich nicht, dass der Wettbewerb zwischen ihnen weniger intensiv ausfallen wird. Genau so mögen wir es», verrät das Team-Oberhaupt.

«In diesem Jahr wird die Weiterentwicklung im Verlauf der Saison eine grosse Rolle für den Ausgang der Weltmeisterschaft spielen. Niemand weiss, wo er beim ersten Rennen steht. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir für jede Situation die richtigen Leute und Fähigkeiten besitzen, um alle Herausforderungen zu meistern, die sich auf unserem Weg ergeben. In dieser Saison kann unser Werksteam seine wahre Stärke unter Beweis stellen», erklärte Wolff zum Schluss selbstbewusst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5