Pirelli-Tests 2017: Kein Vorteil mehr für Top-Teams

Von Mathias Brunner
Die 2016er und 2017er Reifen am Silberpfeil

Die 2016er und 2017er Reifen am Silberpfeil

​2016 übernahmen die drei Top-Teams Mercedes-Benz, Ferrari und Red Bull Racing die Testarbeit mit den neuen, fetten Pirelli-Walzen. 2017 teilt der Mailänder Reifenhersteller die Arbeit auf alle Rennställe!

Formel-1-Alleinausrüster Pirelli hat für die Saison 2017 vom Autoverband FIA 25 Sondertesttage zugestanden erhalten. Es geht zum einen um die Weiterentwicklung der diesjährigen Reifen – so beobachtet die Mailänder Truppe um Rennchef Mario Isola beispielsweise, ob im Laufe der Saison nicht weichere Mischungen eingesetzt werden sollen. Dies würde wieder eher zu Zweistopprennen führen. Gleichzeitig wird an diesen 25 Tagen auch im Hinblick auf die Saison 2018 gearbeitet.

Die wichtigste Neuheit: 2016 testeten mit Versuchsreifen für 2017 nur die Top-Teams Mercedes-Benz, Ferrari und Red Bull Racing. In diesem Jahr jedoch werden alle Rennställe im Laufe der Saison zum Fahren kommen – und dies an ganz verschiedenen Orten. So wird auf insgesamt acht verschiedenen Pisten gearbeitet, wie die Kollegen von motorsport.com berichten. Der Testbetrieb auf möglichst vielen Rennstrecken und bei ganz unterschiedlichen klimatischen Bedingungen soll sicherstellen, dass Pirelli so viele Informationen wie irgend möglich sammeln kann.

Gemäss Abmachung mit der FIA verwenden die Rennställe die aktuellen Autos. Aber dem Autoverband muss vorab verraten werden, welches Chassis zum Einsatz kommt, welcher Motor im Heck steckt, welcher Pilot am Lenkrad sitzt und welche aerodynamische sowie elektronische Konfiguration seines Renners er dabei zur Verfügung hat.

Verboten ist, den Pirelli-Test zum Ausloten neuer Teile zu entfremden. Die FIA garantiert auch, dass alle Daten beim jeweiligen Test den anderen Rennställen offengelegt werden. Die Teams dürfen überdies, sofern sie das wollen, Beobachter zum Test der gegnerischen Rennställe entsenden.

Pirelli-Testplan 2017

18./19. April: Ferrari in Bahrain
16./17. Mai: Renault und Toro Rosso in Barcelona
31. Mai/1. Juni: Red Bull Racing in Paul Ricard (Regenreifentest)
29./30. Juni: Red Bull Racing in Paul Ricard
18./19. Juli: Williams und Haas in Silverstone
19./20. Juli: McLaren-Honda in Magny-Cours
1./2. August: Mercedes auf dem Hungaroring
3./4. August: Ferrari in Barcelona
7./8. September: Mercedes in Paul Ricard
31. Oktober/1. November: Sauber und Force India in Mexiko
14./15. November: McLaren-Honda in Interlagos

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 9