Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Kimi Räikkönen (Ferrari): «Ich war nicht langsamer»

Von Rob La Salle
Kimi Räikkönen vor Lewis Hamilton

Kimi Räikkönen vor Lewis Hamilton

GP-Veteran Kimi Räikkönen (37) ist im Österreich-GP Fünfter geworden und verblüfft nach dem Rennen mit seiner Aussage: «Ich bin nicht langsamer geworden. Die Anderen wurden vielmehr schneller.»

Kimi Räikkönen war in diesem Österreich-GP ziemlich oft am Funk. Der 37jährige Finne schimpfte über die seiner Meinung nach inkorrekt gezeigten blauen Flaggen, welche Nachzügler ermahnen sollen, gefälligst Platz zu machen. Kimi nölte über die Abstimmung seines Autos, die er am Lenkrad rundenlang nachzujustieren versuchte. Und er war mit seinen Reifen nicht zufrieden.

Kimi wurde schon kurz nach dem Start zurückgereicht: Als Dritter losgefahren, verlor er seine Position an Daniel Ricciardo, als sich der australische Red Bull Racing-Fahrer in Kurve 2 an ihm vorbeipresste. Als Mercedes Lewis Hamilton am Ende der 31. Runde zur Box holte, um mit dem so genannten «undercut» den viertplatzierten Kimi zu attackieren, liess Ferrari den Finnen auf der Bahn – länger als jeden anderen Spitzenpiloten auf der ultraweichen Reifenmischung von Pirelli. Vor dem Stopp lag Hamilton 1,2 Sekunden hinter Kimi, offensichtlich ohne Chance, sich auf den Ferrari zu werfen.

Eine glückliche Taktik war das für Räikkönen nicht: Kimi, der dieses Rennen kurz anführte, kam nach seinem eigenen Stopp (dreizehn Runden nach Lewis) hinter Hamilton auf die Bahn zurück und verlor danach immer mehr Boden.

Hat Ferrari einen Fehler gemacht, den 20fachen GP-Sieger so lange draussen zu lassen? «Finde ich nicht», antwortete Räikkönen. «Denn unser Speed stimmte zu dieser Zeit. Ich glaube auch nicht, dass eine andere Strategie zu einem anderen Ergebnis geführt hätte. Eigentlich wollten wir sofort auf den Stopp von Hamilton reagieren, aber dann haben wir uns dafür entschieden, eine andere Taktik zu versuchen.»

Die Denke von Ferrari: Die ultraweichen Reifen von Hamilton würden zum Schluss des Rennens hin einbrechen, das hätte Kimi eine Chance gegeben, den Briten zu überholen.

Aber so weit kam es nie. Kimi: «Es ist nicht so, dass ich zum Schluss des Grand Prix langsamer wurde. Vielmehr wurden Daniel Ricciardo und Lewis Hamilton vor mir immer schneller.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5