Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Malaysia: Ferrari wählt andere Strategie als Mercedes

Von Otto Zuber
Pirelli hat die Reifen-Auswahl der Teams für das GP-Wochenende in Malaysia veröffentlicht. Diese offenbart, dass die WM-Rivalen Mercedes und Ferrari unterschiedliche Strategien für den 15. WM-Lauf wählen.

Der ereignisreiche Singapur-GP ist gerade erst vorbei, da blickt der GP-Zirkus schon aufs nächste Kräftemessen, das in knapp zwei Wochen in Malaysia stattfinden wird. Auf dem Sepang International Circuit treffen sich die Teams und Fahrer zum 15. Formel-1-Wochenende. Und für dieses scheinen die Team-Strategen der WM-Rivalen Mercedes und Ferrari unterschiedliche Reifen-Strategien zu verfolgen.

Dies lässt zumindest die Aufstellung über die gewählte Zusammensetzung der Slick-Reifensätze für jeden einzelnen Fahrer vermuten, die Pirelli vor der Hatz von Sepang veröffentlicht hat. Für den üblicherweise von Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit bestimmten WM-Lauf haben die Ingenieure aus Mailand die superweiche, weiche und mittelharte Reifenmischung zur Wahl gestellt.

Diese Reifen-Auswahl stand den Teams in diesem Jahr bereits in Shanghai, Bahrain, Baku, Silverstone, Budapest und Italien zur Verfügung. Und auch in Japan und Brasilien dürfen die GP-Stars zwischen den rot, gelb und weiss markierten Gummis wählen.

Den aggressivsten Ansatz für das GP-Wochenende in Malaysia haben Williams und McLaren-Honda gewählt. Beide Teams haben für beide Fahrer jeweils zehn Sets der superweichen Mischung, zwei Reifensätze der weichen Reifen und einen Reifensatz der mittelharten Walzen gewählt.

Etwas weniger radikal fällt die Wahl von Ferrari aus: Sowohl Sebastian Vettel als auch Kimi Räikkönen stehen in Sepang jeweils neun Sätze der Supersofts, drei Sets der weichen Reifen und ein Satz der mittelharten Gummis zur Verfügung. Die gleiche Wahl hat auch Red Bull Racing-Talent Max Verstappen getroffen, während sein Teamkollege Daniel Ricciardo auf einen Satz der superweichen Mischung verzichtet, um vier Sätze der weichen Reifen zur Verfügung zu haben.

Gleich fünf Sätze der gelb markierten Mischung lässt sich WM-Leader Lewis Hamilton zur Seite legen. Wie sein Teamkollege Valtteri Bottas hat er sich für sieben Sätze der superweichen Reifen entschieden. Der Finne lässt sich aber zwei Sätze der mittelharten Mischung geben, der dreifache WM-Leader muss hingegen mit einem Medium-Satz auskommen.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 11