Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Gleich notieren: Die Formel-1-Startzeiten 2019

Von Mathias Brunner
Kurz vor dem Start zum Grossen Preis von Abu Dhabi 2018

Kurz vor dem Start zum Grossen Preis von Abu Dhabi 2018

​​Darauf haben die Formel-1-Fans gewartet: Wann genau finden in der kommenden Saison die Abschlusstrainings statt, wann werden die Rennen gestartet? Die Formel 1 hat am Dienstag alle Termine bestätigt.

Die neue Formel-1-Führung ist 2018 dazu übergegangen, die Rennen in Europa eine Stunde später zu starten und immer um zehn Minuten nach der vollen Stunde. Immer wieder fragen unsereLeser: Was bitteschön soll das mit den zehn Minuten nach? Antwort: Dieser Schritt ist erfolgt, damit jene Sender, die nur ein kurzes Zeitfenster für die Live-Übertragungen zur Verfügung haben, eine kurze Vorberichterstattung liefern können.

Die Rennwochenenden in Europa und in Brasilien wurden umgestellt, um mehr Fans zu erreichen. Dazu begannen die Rennen später, besonders in den Sommermonaten. Es gab auch Anpassungen an den Spielplan der Fussball-WM. So wie den Rennstart von 16.00 Uhr in Le Castellet. In Texas fand das Qualifying erst um 16.00 Uhr Lokalzeit statt, um die Fans auf der Rennanlage zu behalten, wenn gegen Abend das Rockkonzert beginnt.

Für 2019 ist das Programm leicht retuschiert worden. Hier die Qualifikations- und Rennzeiten in der Übersicht – gleich in Ihren Jahresplaner eintragen!

Australien
Qualifikation: 17.00 Lokalzeit (= 7.00 europäischer Zeit)
Rennen: 16.10 (7.10)

Bahrain
Qualifikation: 18.00 (17.00)
Rennen: 18.10 (17.10)

China
Qualifikation: 14.00 (8.00)
Rennen: 14.10 (8.10)

Aserbaidschan
Qualifikation: 17.00 (15.00)
Rennen: 16.10 (14.10)

Spanien
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Monaco
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Kanada
Qualifikation: 14.00 (20.00)
Rennen: 14.10 (20.10)

Frankreich
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Österreich
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Grossbritannien
Qualifikation: 14.00 (15.00)
Rennen: 14.10 (15.10)

Deutschland
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Ungarn
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Belgien
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Italien
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.10

Singapur
Qualifikation: 21.00 (15.00)
Rennen: 20.10 (14.10)

Russland
Qualifikation: 15.00 (14.00)
Rennen: 14.10 (13.10)

Japan
Qualifikation: 15.00 (8.00)
Rennen: 14.10 (7.10)

Mexiko
Qualifikation: 13.00 (20.00)
Rennen: 13.10 (20.10)

USA
Qualifikation: 16.00 (23.00)
Rennen: 13.10 (20.10)

Brasilien
Qualifikation: 15.00 (18.00)
Rennen: 15.10 (18.10)

Abu Dhabi
Qualifikation: 17.00 (14.00)
Rennen: 17.10 (14.10)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 5