Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko: «Optimaler GP»

Von Gerhard Kuntschik
Dr. Helmut Marko

Dr. Helmut Marko

​Max Verstappen ist im ersten Grand Prix der Verbindung Red Bull Racing und Honda feiner Dritter in Australien geworden. Auch der Grazer Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko ist sehr angetan.

Wenn Red-Bull-Motorsportdirektor Dr. Helmut Marko einmal lächelt und sich «in allen Belangen zufrieden» zeigt, muss es wirklich gut gelaufen sein. Und so war es auch mit dem ersten Podium auf Anhieb für die neue Kombination Red Bull und Honda.

Der Le-Mans-Sieger von 1971 erklärt: «Es war ein optimaler Grand Prix, obwohl der Ausrutscher von Max die geplante Schlussattacke verhindert hat. Aber sein Überholmanöver gegen Vettel war absolute Weltklasse, der Honda-Antrieb lief grossartig. Womit wir nicht zufrieden sein können – dass der Knopf für mehr Power beim Überholen im Wagen von Pierre Gasly nicht funktionierte, das dürfte aber ein mechanisches Problem gewesen sein, sonst wäre er noch wie erhofft in die Punkte gekommen.»

Was Marko auch gefiel: «Wir hielten den Abstand zu Mercedes in respektablen Grenzen. Wir schauen jetzt nicht auf Ferrari hinter uns. Für uns sind immer die Ersten die Messlatte, wir schauen nach vorn.» Dass Bottas an diesem Tag souverän war, anerkannte auch Marko neidlos.

«Für die Zukunft stimmt ermutigend, dass wir das ganze Rennen nicht eine Warnung auf Motorseite bekamen, da war alles, vom Spritverbrauch bis Leistung, Batterie und so fort, stets im grünen Bereich.»

Zu Toro Rosso meint der 75-Jährige: «Eine solide Gesamtleistung. Kvyat hat sich einen Punkt erkämpft.»

Für das nächste Rennen in Bahrain sieht Marko «ganz andere Vorzeichen in vermutlich grosser Hitze. Wir müssen auf Chassis-Seite nachlegen, da muss noch Einiges kommen, so bald wie möglich. Aber noch einmal: Wir sind alle hoch zufrieden mit diesem Auftakt, und bei Honda – wo etliche Vorstandsmitglieder hier waren – sahen wir nur fröhliche Gesichter.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 02.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 04:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111212013 | 4