Baku-GP im Fernsehen: Harter Kampf ums Mittelfeld
 
            In Baku bleibt den GP-Stars kaum Raum für Fehler
Während Mercedes an der Spitze der WM-Wertung davoneilt, wird hinter den Top-3-Teams erbittert um die Spitzenposition im Mittelfeld gekämpft. Derzeit belegt Renault den vierten Platz. Das französische Werksteam hat mit 12 Zählern gleich viele Punkte auf dem WM-Konto wie das Alfa Romeo Racing Team, das gleich dahinter folgt. Kein Wunder, laufen die Entwicklungsarbeiten beim Rennstall aus Enstone auf Hochtouren.
Teamchef Cyril Abiteboul weiss: «Wenn wir den Vorsprung aufs Mittelfeld in diesem Jahr ausbauen wollen, dann müssen wir hart arbeiten und die Probleme lösen, die uns zur Zeit quälen. Wir werden weiter hart pushen und in den kommenden Rennen einige Neuerungen bringen. Das Rennen in Baku verläuft oft unvorhersehbar, das Rennen ist spannend und bietet eine Gelegenheit, von den Fehlern der Gegner zu profitieren, wenn man es selbst schafft, Fehler zu vermeiden.»
Auch die Rennställe auf den Zwischenrängen 6 und 7 haben in den ersten drei WM-Läufen gleich viele Punkte gesammelt: Das Haas-Team hat dank des sechsten Platzes von Kevin Magnussen beim Saisonauftakt in Melbourne acht Punkte gesammelt, bei McLaren war es der sechste Platz von Rookie Lando Norris im Wüsten-GP von Bahrain.
Überdies ist auch das frühere Force India-Team, das in diesem Jahr unter dem Namen Racing Point antritt, nicht weit von der viertplatzierten Renault-Werksmannschaft entfernt. Die Truppe aus Silverstone konnte bisher in allen diesjährigen Grands Prix Punkte sammeln und kommt nach dem China-GP auf sieben Zähler.
Teamchef Otmar Szafnauer ist zuversichtlich. «Ich glaube, diese Art von Rennstrecke spielt uns eher in die Hände als Strecken wie in Bahrain und China», prophezeit er, und fordert: «Wir müssen auf Konstanz setzen und fleissig punkten, wenn sich dazu eine Chance bietet. Im hartumkämpften Mittelfeld kommt es auf jeden Punkt an. Ein Blick in die Tabelle zeigt – wir liegen nur fünf Punkte hinter dem vierten Platz im Konstrukteurs-Pokal.»
Wie Racing Point hat auch die Red Bull-Nachwuchsschmiede Toro Rosso hat bei jedem diesjährigen Rennen WM-Punkte geerntet – genauso wie die Top-3-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing sowie Alfa Romeo Racing. Der Rennstall aus Faenza, für den Rückkehrer Daniil Kvyat und Neuling Alex Albon auf Punktejagd gehen, sammelte bisher vier Punkte.
Einzig der Traditionsrennstall von Williams konnte noch keinen einzigen Punkt sammeln. Angesichts des deutlichen Leistungsrückstands des FW42 auf die Renner der Konkurrenz werden die Briten wohl noch eine Weile auf die ersten WM-Zähler in diesem Jahr warten müssen.
Heute geht die Action mit den ersten beiden freien Trainings los. Die Sessions starten um 11 bzw. 15 Uhr MESZ. Wer nichts verpassen will, findet hier alle TV-Zeiten.
Der Aserbaidschan-GP im Fernsehen
Freitag, 26. April
  10.55: Sky Sport 1 – 1. Freies Training
  13.15: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  14.55: n-tv – 2. Freies Training
  14.55: ORF 1 – 2. Freies Training
  14.55: Sky Sport 1 – 2. Freies Training
  16.45: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  18.15: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  20.15: n-tv – Rennlegenden – Rivalen (Niki Lauda gegen James Hunt)
  
Samstag, 27. April
  9.00: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  10.30: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  11.55: Sky Sport 1 – 3. Freies Training
  13.45: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  14.00: RTL – Freies Training Highlights
  14.45: ORF 1 – Formel-1-News
  14.45: RTL – Qualifying
  14.45: Sky Sport 1 – Qualifying
  14.55: ORF 1 – Qualifying
  14.55: SRF 2 – Qualifying
  16.15: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  17.15: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
  18.15: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  19.15: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung 
  
Sonntag, 28. April
  2.15: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  3.15: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
  10.45: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  12.00: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
  13.00: ORF 1 – Formel-1-News
  13.00: RTL – Countdown zum Rennen
  13.15: Sky Sport 1 – Vorberichte
  13.30: SF2 – GP Aserbaidschan
  13.35: ORF 1 – Vorberichte und Rennen
  14.00: RTL – GP Aserbaidschan
  14.05: Sky Sport 1 – GP Aserbaidschan
  15.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
  16.00: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
  16.00: ORF 1 – Analyse
  16.30: Sky Sport 1 – GP Aserbaidschan Wiederholung


















