MotoGP: Marc Marquez im Nassen 1.

Charles Leclerc: «Muss Crash in Kauf nehmen»

Von Vanessa Georgoulas
Für Charles Leclerc dauerte das Qualifying nur 18 Minuten

Für Charles Leclerc dauerte das Qualifying nur 18 Minuten

Monacos Hoffnungsträger Charles Leclerc muss sein Heimspiel nach einer Fehlentscheidung seines Ferrari-Teams vom hoffnungslosen 16. Startplatz in Angriff nehmen. Der 21-Jährige sprach hinterher Klartext.

Charles Leclerc standen nach den ersten 18 Minuten des Monaco-Qualifyings die Tränen in den Augen. Zu Recht, schliesslich hatte ihn sein Ferrari-Team ohne ersichtliche Not in der Box behalten, wodurch er schliesslich auf den 16. Platz rutschte und der erste Verlierer des ersten Abschnitts des Abschlusstrainings war.

Besonders bitter: Leclercs Teamkollege Sebastian Vettel, der sich bei seinem ersten Versuch einen Leitschienen-Kuss leistete, konnte in letzter Minute die Q1-Bestzeit aufstellen – wodurch Leclerc aus der Q2-Gruppe rutschte. Hinterher erklärte der 21-Jährige aus Monte Carlo sichtlich bestürzt: «Ich fragte nach, ob sie sich sicher sind, dass wir nicht ein weiteres Mal auf die Strecke müssen und man sagte mir, ja. Ich hakte nach und bekam keine echte Antwort. Ich schätze, sie waren sich sicher, dass es reichen würde.»

«Ich weiss auch nicht, derzeit habe ich noch keine Erklärung für diese Entscheidung. Es ist auf jeden Fall eine sehr bittere Pille, die schwer zu schlucken ist», fügte Leclerc an, und betonte, dass durchaus genug Zeit für einen weiteren Versuch geblieben wäre – auch wenn er an die Waage musste, was er zunächst verpasst hatte. «Wir hatten genug Zeit, die Waage war kein Problem, wir hatten genug Sprit und hätten nur die Reifen wechseln müssen. Das hatte nichts damit zu tun, ich brauche nun einige Erklärungen.»

Der junge Ferrari-Pilot hofft nun auf Regen, um auf dem engen, überholfeindlichen Kurs nach vorne zu kommen: «Sollte es trocken bleiben, wird es langweilig. Ich muss auf jeden Fall viele Risiken eingehen und sogar in Kauf nehmen, einen Crash zu produzieren. Das ist letztlich das Einzige, was wir jetzt noch tun können. Ich muss eine extreme Herangehensweise beim Überholen an den Tag legen, denn auf diesem Kurs ist es praktisch unmöglich, an einem Gegner vorbeizukommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.07., 00:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 19.07., 00:45, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.07., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 19.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 19.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 19.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 19.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.07., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1807212012 | 4