Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Antonio Giovinazzi: Neuer Ferrari-Motor lässt hoffen

Von Otto Zuber
Antonio Giovinazzi

Antonio Giovinazzi

Alfa Romeo-Pilot Antonio Giovinazzi blickt zuversichtlich auf die anstehende Saison. Der 27-jährige Italiener verweist auf den neuen Ferrari-Motor, der einen Fortschritt bringen soll.

Bereits vor dem Saisonende 2020 räumte Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ein: «Wir haben derzeit nicht den besten Motor.» Und er kündigte an: «Im nächsten Jahr werden wir den Regeln entsprechend eine komplett neue Antriebseinheit haben.»

Man habe viel in die Entwicklung der Antriebseinheit für 2021 investiert, offenbarte der Italiener. «Derzeit läuft der neue Motor auf dem Prüfstand. Und sowohl mit Blick auf die Leistung als auch auf die Standfestigkeit ist das Feedback vielversprechend», erklärte der Ingenieur stolz – und sorgte damit nicht nur für Freude in den eigenen Reihen.

Auch bei den Motor-Kunden Haas und Alfa Romeo kamen diese Worte gut an, schliesslich profitieren auch sie von einer Verbesserung der Antriebseinheit. Alfa Romeo-Pilot Antonio Giovinazzi, der zum Ferrari-Fahrerkader gehört, sprach bei den italienischen Kollegen von Sky Sport von der «Hoffnung, dass der Ferrari-Motor mehr Power liefern wird».

Der 27-Jährige sagte über das 2021er-Auto, das auf dem 2020er-Chassis basiert: «Es ist wirklich schön. Die Lackierung ist sehr hübsch, aber die grosse Auffälligkeit ist die Front.» Und der WM-Siebzehnte von 2020 fügte an: «Wir hoffen, dass wir damit im Zehntelbereich zulegen können. Die grosse Unbekannte ist die Antriebseinheit, aber wir hoffen, dass wir auch in diesem Bereich zulegen können, damit wir noch mehr Spass haben.»

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
15. Februar: McLaren (Woking)
19. Februar: AlphaTauri (Internet)
22. Februar: Alfa Romeo in Warschau
02. März: Mercedes (Internet)
05. März: Williams (Internet)

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 09:40, Sky Sport Austria
    Gabriel Bortoleto - Road to Glory
  • Fr. 04.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4