Sebastian Vettel: Neuer Aston Martin-Chef ist bereit

Von Mathias Brunner
Am 5. Januar hat der Formel-1-Rennstall Aston Martin bestätigt: Teamchef Otmar Szafnauer ist weg. Was die Nachfolge als Chef von Sebastian Vettel angeht, so liegt die Lösung auf der Hand.

Seit Anfang November kursierte im Formel-1-Fahrerlager: Die Tage von Otmar Szafnauer bei Aston Martin seien gezählt. Der in Rumänien geborene US-Amerikaner dementierte. Und sein langjähriger Freund Sebastian Vettel reagierte wenig angetan.

Der vierfache Champion sagte im Rahmen des Grossen Preises von Brasilien zu Spekulationen, wonach Szafnauer den Rennstall aus Silverstone verlasse: «Von diesen Gerüchten habe ich eben erst gehört. Ich kann nur sagen – ich komme sehr gut mit Otmar aus, und er hat eine zentrale Rolle dabei gespielt, dass ich zu Aston Martin gekommen bin. Er ist ein wichtiger Mann bei uns.»

Seit 5. Januar ist klar: Allen Beteuerungen von Szafnauer zum Trotz («ich habe einen langfristigen Vertrag», «ich habe nicht die Absicht, dieses Team zu verlassen») arbeitet er nicht mehr für das GP-Team Aston Martin – nach zwölf Jahren Arbeit in Silverstone, da hiess das Team noch Force India.

Aston Martin zum Thema Nachfolger: «Bis Ersatz gefunden ist, übernimmt ein internes Führungsgremium die Aufgaben von Otmar Szafnauer. Glücklicherweise sind wir in der Lage, dass wir ein Management aus starken Einzelpersonen besitzen. Wir werden uns Zeit lassen und alle Möglichkeiten beleuchten.»

Dabei ist der vielversprechendste Kandidat seit Spätsommer 2021 bereits für Aston Martin tätig: der Engländer Martin Whitmarsh.

Martin Whitmarsh war 25 Jahre lang in verschiedenen Funktionen für McLaren tätig (von 1989 bis 2014), seit September 2021 ist er Geschäftsleiter der Firma «Aston Martin Performance Technologies», welche auch das Formel-1-Engagement umschliesst.

Aston Martin-Vorstandschef Lawrence Stroll damals: «Ich freue mich sehr, dass wir Martin für diese neue Stelle gewinnen konnten. Seine Erfahrung ist von unschätzbarem Wert beim Plan, Aston Martin zu einem Top-Team der Formel 1 aufzubauen.»

Whitmarsh meinte: «Ich kenne und schätze Lawrence seit Jahren und war immer beeindruckt davon, wie sich das Team aus Silverstone gegen wesentlich grössere und besser finanzierte Rennställe schlägt. Lawrence will mit Aston Martin eines Tages ein Wörtchen um den WM-Titel mitreden. Dieses Ziel ist machbar, und darum habe ich hier unterzeichnet.»

Martin Whitmarsh bringt alle Voraussetzungen mit, um eine Doppelrolle zu übernehmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5