Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Valtteri Bottas zu Stroll-Strafe: «Das hat er davon!»

Von Mathias Brunner
Stroll gegen Bottas

Stroll gegen Bottas

Alfa Romeo-Fahrer Valtteri Bottas hat in Australien einen achten Platz erkämpft – trotz einer Schikane namens Lance Stroll. Der Finne lässt an der Fahrweise des Kanadiers im Aston Martin kein gutes Haar.

Lance Stroll muss langsam aufpassen: Kollision mit Nicholas Latifi in der Qualifikation zum Australien-GP – drei Ränge zurück in der Startaufstellung und zwei Strafpunkt. Im Rennen fiel der kanadischer Aston Martin-Fahrer durch Schlangenlinien-Fahrern auf den Geraden auf, um lästige Verfolger loszuwerden. Dann ellbögelte Stroll seinen Widersacher Valtteri Bottas von der Bahn, bevor er auf den Geraden erneut Schlagenlinien, fuhr um den Finnen hinter sich zu halten. Das fand die Rennleitung nicht amüsant – Fünfsekundenstrafe, ein weiterer Strafpunkt.

Damit steht Lance Stroll schon bei insgesamt acht Strafpunkten. Zur Erinnerung: Wer sich in einem Zeitraum von zwölf Monaten (über eine Saison hinaus) zwölf Punkte oder mehr leistet, der schaut einmal zu. Dann würde Nico Hülkenberg den Aston Martin von Stroll übernehmen.

Bottas in Melbourne über Stroll: «Er hat mich gnadenlos von der Bahn gedrängt. Und er zackte auf den Geraden ständig hin und her. Stroll ist einer der aggressivsten Fahrer da drausen, und das hat er nun davon.»

Im Reglement der Formel 1 ist verankert: Einmal die Linie wechseln, das ist beim Verteidigen okay. Aber bei Stroll war zu beobachten, wie er gleich drei Mal die Fahrspur veränderte, um Bottas hinter sich zu halten. Das ist verboten.

Es sollte wenig überraschen, dass Stroll uneinsichtig ist: «Ich verstehe das nicht. Man kann auf der Geraden doch hin- und herfahren, wie man will, so lange der Verfolger nicht zu nahe dran ist.»

«Ich wollte nur den Windschatten brechen und meinen Platz verteidigen. Derzeit werden da wirklich merkwürdige Entscheidungen gefällt.»

Zum harten Überholmanöver gegen Bottas sagt Stroll: «Klar war das am Limit, aber er hatte den Re-Start verschlafen, da habe ich ihn eben erwischt.»

GP Australien

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:27:46,548 h
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +20,524 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +25,593
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +28,543
05. Lando Norris (GB), McLaren, +53,303
06. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, +53,737
07. Esteban Ocon (F), Alpine, +61,683
08. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +68,439
09. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +76,221
10. Alex Albon (T), Williams, +79,382
11. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, +81,695
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +88,598
13. Mick Schumacher (D), Haas, +1 Runde
14. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1 Runde
15. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +1 Runde
16. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +1 Runde
17. Fernando Alonso (E), Alpine, +1 Runde
Out
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Motor
Sebastian Vettel (D), Aston Martin, Unfall
Carlos Sainz (E), Ferrari, Dreher

WM-Stand Fahrer

01. Leclerc 71 Punkte
02. Russell 37
03. Sainz 33
04. Pérez 30
05. Hamilton 28
06. Verstappen 25
07. Ocon 20
08. Norris 16
09. Magnussen 12
10. Bottas 12
11. Ricciardo 8
12. Gasly 6
13. Tsunoda 4
14. Alonso 2
15. Zhou 1
16. Albon 1
17. Schumacher 0
18. Stroll 0
19. Hülkenberg 0
20. Latifi 0
21. Vettel 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 104 Punkte
02. Mercedes 65
03. Red Bull Racing 55
04. McLaren 24
05. Alpine 22
06. Alfa Romeo 13
07. Haas 12
08. AlphaTauri 10
09. Williams 1
10. Aston Martin 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5