MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Pat Fry (Alpine): «Gewisses Risiko besteht»

Von Vanessa Georgoulas
Alpine-Technikchef Pat Fry

Alpine-Technikchef Pat Fry

Alpine-Technikchef Pat Fry erklärt, warum das Team aus Enstone in Imola trotz des Sprint-Formats ein Upgrade dabei hat. Der Ingenieur verrät auch, was sich am Dienstwagen von Fernando Alonso und Esteban Ocon ändert.

Den Teams bleibt am Imola-Wochenende nur eine Trainingsstunde Zeit, um die richtige Abstimmung für das Qualifying zum Samstagssprint zu finden. Bereits am Freitagnachmittag müssen die Formel-1-Piloten ihre schnellste Runde hinlegen, um sich eine möglichst gute Ausgangslage für das Mini-Rennen am Samstag zu verschaffen, dessen Ausgang die Startaufstellung für den GP bestimmt.

Wegen des engen Zeitplans verzichtet Ferrari darauf, beim ersten Europa-Rennen des Jahres ein umfangreiches Weiterentwicklungspaket auf die Strecke zu bringen. Alpine geht einen anderen Weg, wie Technikchef Pat Fry bestätigt: «Wie jedes andere Team versuchen wir, das Auto so schnell wie möglich weiterzuentwickeln. Wir wollen Gewicht einsparen, und obwohl wir diesmal ein Sprint-Wochenenden absolvieren, werden wir einen überarbeiteten Unterboden dabei haben.»

«Wir werden sehen, wie dieser in der einzigen freien Trainingsstunde vor dem Qualifying funktionieren wird», erklärt der Ingenieur, der sich sicher ist: «Damit machen wir einen Schritt in die richtige Richtung und wir sind gespannt, wie das Upgrade auf der Strecke funktioniert.»

Der 58-Jährige weiss: «Es besteht ein gewisses Risiko, wenn man neue Upgrades einführt, da es nur ein Training gibt, um die Dinge vor dem Qualifying zu testen.» Dennoch betont er auch: «Wir sind aber zuversichtlich, was unsere Arbeit an der Fahrzeug-Abstimmung betrifft, und unser Ziel ist es, so schnell wie möglich vernünftige Upgrades für das Auto zu bringen.»

WM-Stand Fahrer

01. Leclerc 71 Punkte
02. Russell 37
03. Sainz 33
04. Pérez 30
05. Hamilton 28
06. Verstappen 25
07. Ocon 20
08. Norris 16
09. Magnussen 12
10. Bottas 12
11. Ricciardo 8
12. Gasly 6
13. Tsunoda 4
14. Alonso 2
15. Zhou 1
16. Albon 1
17. Schumacher 0
18. Stroll 0
19. Hülkenberg 0
20. Latifi 0
21. Vettel 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 104 Punkte
02. Mercedes 65
03. Red Bull Racing 55
04. McLaren 24
05. Alpine 22
06. Alfa Romeo 13
07. Haas 12
08. AlphaTauri 10
09. Williams 1
10. Aston Martin 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 19.09., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 19.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809212012 | 11