Daniel Ricciardo: «Monaco ist ein spezielles Rennen»
 
            Daniel Ricciardo
Die Formel-1-Verantwortlichen bauen mit grossen Eifer die US-Präsenz des Sports und damit auch den WM-Kalender aus, und das grosse Interesse, das die Königsklasse geniesst, sorgt auch dafür, dass über die Zukunft von traditionellen WM-Läufen wie das Rennen in Monaco oder Belgien in Frage gestellt wird.
Formel-1-CEO Stefano Domenicali hat klargestellt: Kein WM-Lauf ist sicher, und das stösst nicht nur bei vielen Fans auf Kritik. Auch die GP-Stars wollen nicht auf die WM-Highlights verzichten. Der Monegasse Charles Leclerc sagte etwa: «Es wäre schade und falsch, keinen WM-Lauf von Monaco mehr zu haben.» Für die Fahrer sei das Rennen eine der letzten grossen Herausforderungen.
Ähnlich sieht es auch Daniel Ricciardo. Der Australier betont zwar: «Ich liebe einige der neuen WM-Austragungsstätten, und ich bin dafür, dass wir neue Erfahrungen sammeln und uns mit neuen Fans auseinandersetzen können. Das ist immer ein Vergnügen und sorgt auch dafür, dass der Sport weiter wächst. Ich liebe es, unsere Leidenschaft mit noch mehr Leuten zu teilen.»
«Aber Monaco ist ein spezielles Rennen, es gehört zu den Klassikern im WM-Kalender und ist ein besonderes Wochenende. Ich bin mir nicht sicher, ob das Rennen am Sonntag das ultimative Erlebnis für die Zuschauer ist, aber das Wochenende an sich ist einfach einzigartig. Als Fahrer diese Emotionen zu erleben und dort anzutreten, ist einmalig. Ich bin sehr glücklich, dass ich das in meiner Karriere erlebt habe und würde mir wünschen, dass künftige Generationen von GP-Fahrern diese Erfahrung auch machen können, denn es ist etwas ganz Besonderes.»
Ergebnis Grand Prix der Emilia-Romagna (24. April 2022)
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32:07,986 h
  02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +16,527 sec
  03. Lando Norris (GB), McLaren, +34,834
  04. George Russell (GB), Mercedes, +42,506
  05. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +43,181
  06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +56,072
  07. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +61,110
  08. Sebastian Vettel (D), Aston Martin, +70,892
  09. Kevin Magnussen (DK), Haas, +75,260
  10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
  11. Alexander Albon (T), Williams, +1 Runde
  12. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +1 Runde
  13. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +1 Runde
  14. Esteban Ocon (F), Alpine, +1 Runde
  15. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, +1 Runde
  16. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +1 Runde
  17. Mick Schumacher (D), Haas, +1 Runde
  18. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, +1 Runde
  Out: Fernando Alonso (E), Alpine (Seitenkasten beschädigt)
  Out: Carlos Sainz (E), Ferrari (Dreher) 
  
  
WM-Stand Fahrer nach 4 von 23 Rennen
01. Leclerc 86 Punkte
  02. Verstappen 59
  03. Pérez 54
  04. Russell 49
  05. Sainz 38
  06. Norris 35
  07. Hamilton 28
  08. Bottas 24
  09. Ocon 20
  10. Magnussen 15
  11. Ricciardo 11
  12. Tsunoda 10
  13. Gasly 6
  14. Vettel 4
  15. Alonso 2
  16. Zhou 1
  17. Albon 1
  18. Stroll 1
  19. Schumacher 0
  19. Hülkenberg 0
  20. Latifi 0
  
  
WM-Stand Konstrukteure
01. Ferrari 124 Punkte
  02. Red Bull Racing 113
  03. Mercedes 77
  04. McLaren 46
  05. Alfa Romeo 25
  06. Alpine 22
  07. AlphaTauri 16
  08. Haas 15
  09. Aston Martin 5
  10. Williams 1










