MotoGP: Zarco lässt Frankreich ausflippen

1000 BMW-PS: Als die Gewerbeaufsicht hellhörig wurde

Von Uwe Mahla
1000 BMW-PS: Als die Gewerbeaufsicht hellhörig wurde

1000 BMW-PS: Als die Gewerbeaufsicht hellhörig wurde

Im Zuge der Berichterstattung der aktuellen Formel-1-Saison kommt unserem Kolumnisten Uwe Mahla so manche Geschichte aus seiner Zeit als BMW-Pressesprecher in den Sinn. Zum Beispiel folgende.

Fast genau 40 Jahre ist es her. Es war vor einem der frühen Rennen des Jahres 1982. Brabham schickte sich an, mit dem BMW-Motor ins Spitzengeschehen der Formel 1 einzugreifen. Entsprechend aufmerksam verfolgten die Motorsport-Medien, wie sich dieses Engagement entwickelte.

Ich hatte den Plan, mit einer meiner regelmäßigen Pressemitteilungen deutlich zu machen, mit welcher Intensität und Ernsthaftigkeit unsere Techniker daran arbeiteten, unseren Vierzylinder wettbewerbs- und sogar siegfähig zu machen.

Ich wollte mit dem Text möglichst viel Interesse erregen und ihm eine gewisse Portion Originalität mit auf den Weg geben. Zu diesem Zweck bediente ich mich eines Satzes, den unser Motorenpapst Paul Rosche beiläufig aufgefangen und etwas amüsiert an mich weitergegeben hatte.

Gesprochen von einem unserer Männer vom Motorenprüfstand, wo schon damals locker 1.000 PS an dem 1500er Motor gemessen wurden. Der gute Mann hatte einmal zu Rosche, mehr in einem Nebensatz, gesagt: «Daheim habe ich keine Probleme – wenn ich morgens aus dem Haus geh´, schlafen noch alle und wenn ich wieder komm´, schlafen sie längst.»

Der Pressetext fand – und das ist ja auch der Sinn einer solchen Veröffentlichung – in zahlreichen Fachpublikationen Niederschlag. Vor allem das obige Zitat fand ein stattliches Abdruckergebnis. Ein bisschen stolz berichtete ich Rosche davon.

Sein Kommentar: «Und ich hab´ mich schon gewundert, was der Besuch der Gewerbeaufsicht bei uns sollte.» Offenbar gab es beim Amt auch Motorsportfans – auf jeden Fall aber Leser oder Leserinnen von Motorsport-Fachliteratur.

WM-Stand Fahrer nach 5 von 22 Rennen

01. Leclerc 104 Punkte
02. Verstappen 85
03. Pérez 66
04. Russell 59
05. Sainz 53
06. Hamilton 36
07. Norris 35
08. Bottas 30
09. Ocon 24
10. Magnussen 15
11. Ricciardo 11
12. Tsunoda 10
13. Gasly 6
14. Vettel 4
15. Albon 3
16. Alonso 2
17. Stroll 2
18. Zhou 1
19. Schumacher 0
20. Hülkenberg 0
21. Latifi 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 157 Punkte
02. Red Bull Racing 151
03. Mercedes 95
04. McLaren 46
05. Alfa Romeo 31
06. Alpine 26
07. AlphaTauri 16
08. Haas 15
09. Aston Martin 6
10. Williams 3


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 11.05., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 14:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 11.05., 15:50, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 16:00, ORF 2
    Tierische Augenblicke
  • So. 11.05., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 11.05., 16:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 19:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1105054512 | 5