MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Vettel hauchdünn vor Schumacher

Von Dennis Grübner
Der Weltmeister meldete sich am Samstagmorgen zurück

Der Weltmeister meldete sich am Samstagmorgen zurück

Mercedes Grand Prix bestätigt im Training am Samstagmorgen die Leistung vom Vortag. Sebastian Vettel fährt knapp vor Michael Schumacher die Bestzeit. Webber sprengt deutsches Trio.

Nach der Zwangspause durch den frühen Unfall am Freitag meldete sich Sebastian Vettel im dritten freien Training erfolgreich zurück. Der amtierende Weltmeister setzte kurz vor Schluss mit einer 1:26.037 min. die Bestzeit. Lediglich eine Tausendstelsekunde dahinter landete Michael Schumacher. Mark Webbers Rückstand auf Platz drei betrug 0,367 Sekunden. Dicht gefolgt von Nico Rosberg auf Position vier. Die Plätze 5 und 6 gingen in Person von Jenson Button und Lewis Hamilton an McLaren.

Nico Rosberg hatte während der Session eine Schrecksekunde zu überstehen. In der Vierfach-Linkskurve drehte er sich nach innen und rutschte übers Gras. Einen Einschlag in die Leitplanken konnte er verhindern. Erst kurz vor dem Ende wurde Rosberg durch die persönliche Bestzeit Mark Webbers aus den Top 3 befördert.

Fernando Alonso (8.) und Felipe Massa (9.) mussten sich erneut den anderen Top-Teams geschlagen geben. Die Scuderia droht im Qualifying von Mercedes GP überholt zu werden. Selbst Sébastien Buemi war nur zwei Zehntelsekunden von Ferrari entfernt.

Von den restlichen deutschen Fahrern schaffte es keiner mehr in die Top 10. Während Teamkollege Vitaly Petrov auf Platz 7 fuhr, musste sich Nick Heidfeld mit der 14. Position begnügen. Einen Platz davor lag Adrian Sutil. Timo Glock war auf Rang 22 minimal langsamer als sein Teamkollege Jerome D’Ambrosio. Der Belgier wird das Rennen am Sonntag von ganz hinten aufnehmen müssen, da er am Freitag bei gelber Flagge zu schnell unterwegs war. Die Konsequenz ist eine Rückversetzung um fünf Startplätze.

Um den Einzug ins Rennen bangen müssen wohl beide HRT. Nimmt man die Zeit von Vettel, die im Qualifying sicherlich nochmals unterboten wird als Massstab, müssen beide Fahrer noch eine Schippe zulegen. Liuzzi und Karthikeyan belegten die letzten beiden Plätze.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4