MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

2012 mit 21 Grands Prix

Von Peter Hesseler
Australien wird Schauplatz des zweiten GP 2012

Australien wird Schauplatz des zweiten GP 2012

FIA-Weltrat legt vorläufigen F1-Kalender für das nächste Jahr fest.

Der FIA-Weltrat legte heute den vorläufigen F1-Terminkalender für 2012 vor, mit 21 Rennen. Der GP USA kehrt nach fünf Jahren Abwesenheit mit dem Rennen in Austin zurück.

So wird demnach gefahren:

11. März: Bahrain
18. März: Australien
1. April: Malaysia
8. April: China
22. April: Südkorea
6. Mai: Türkei*
20. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco
10. Juni: Kanada
17. Juni: USA
1. Juli: Europa (Valencia)
15. Juli: Grossbritannien
29. Juli: Deutschland (Hockenheim)
5. August: Ungarn
2. September: Belgien
9. September: Italien
30. September: Singapur
14. Oktober: Japan
28. Oktober: Indien
11. November: Abu Dhabi
25. November: Brasilien

*Das Rennen in der Türkei ist noch unbestätigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.07., 19:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 30.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 6