Formel 1: Miami-Pistenführung war schwere Geburt

Nico Hülkenberg (Haas/12.): Das lief nicht nach Plan

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg musste hinterher fahren

Nico Hülkenberg musste hinterher fahren

​Ein WM-Zähler für den US-amerikanischen Rennstall Haas, aber nicht Nico Hülkenberg fährt in die Top-Ten, sondern Kevin Magnussen. Der Deutsche sagt: «Leider lief das heute nicht nach Plan.»

Beim Heimrennen in Miami hat der Haas-Rennstall einen WM-Punkt eingefahren, durch eine kampfstarke Darbietung von Kevin Magnussen, der vor allem mit Ferrari-Fahrer Charles Leclerc ein begeisterndes Duell zeigte.

Weniger gut lief es für Nico Hülkenberg: «Das war ein schwieriges Rennen auf tückischer Bahn, und es lief nicht nach Plan. Mein Start war ganz in Ordnung, aber im dichten Verkehr wurde es knifflig.»

«In der verwirbelten Luft der Gegner war das Handling zu wenig gleichmässig, und ich hatte weniger Grip als erwartet. Das war heute ein hartes Stück Arbeit. Diese Problem führen auch zu einem höheren Reifenverschleiss. Aber wir haben wieder viel gelernt.»

Kevin Magnussen: «Gut, wenn du von Rang 4 losfährts, dann willst du natürlich mehr erreichen als einen Punkt. Aber wenn alle Autos der grossen Teams ankommen, dann wird es eben eng. Das Tempo des Autos stimmte, aber der die Reifen bauten mehr ab als erwartet. Aber ich bin froh, dass wir nicht leer ausgegangen sind.»

Miami-GP, Miami International Autodrome

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:27:38,241 h
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +5,384 sec
03. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +26,305
04. George Russell (GB), Mercedes, +33,229
05. Carlos Sainz (E), Ferrari, +42,511
06. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +51,249
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +52,988
08. Pierre Gasly (F), Alpine, +55,670
09. Esteban Ocon (F), Alpine, +58,123
10. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:02,945 min
11. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:04,309
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:04,754
13. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1:11,637
14. Alex Albon (T), Williams, +1:12,861
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1:14,950
16. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +1:18,440
17. Lando Norris (GB), McLaren, +1:27,717
18. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, +1:28,949
19. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +1 Runde
20. Logan Sargeant (USA), Williams, +1 Runde

WM-Stand (nach 5 von 23 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 119 Punkte
02. Pérez 105
03. Alonso 75
04. Hamilton 56
05. Sainz 44
06. Russell 40
07. Leclerc 34
08. Stroll 27
09. Norris 10
10. Gasly 8
11. Hülkenberg 6
12. Ocon 6
13. Bottas 4
14. Piastri 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 2
17. Magnussen 2
18. Albon 1
19. Sargeant 0
20. De Vries 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 224 Punkte
02. Aston Martin 102
03. Mercedes 96
04. Ferrari 78
05. McLaren 14
06. Alpine 14
07. Haas 8
08. Alfa Romeo 6
09. AlphaTauri 2
10. Williams 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 02.05., 14:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 02.05., 16:35, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 02.05., 17:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 02.05., 18:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 02.05., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 19:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 02.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 02.05., 21:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Miami
  • Fr. 02.05., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0205054511 | 5