Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

682.000 Fans sehen Miami-GP beim ORF

Von Gino Bosisio
Der ORF kann mit dem Zuspruch zufrieden sein

Der ORF kann mit dem Zuspruch zufrieden sein

Der Formel-1-Grand Prix von Miami brachte am Sonntag im österreichischen Fernsehen starke Einschaltquoten für den ORF. Im Schnitt saßen ab 21.30 Uhr 682.000 Fans vor den Fernseh-Geräten.

Damit hat der ORF nach dem Rennen von Baku mit der etwas früheren Startzeit zu Mittag wieder die hohe Normal-Flughöhe erreicht, was die Zuschauer-Quoten betrifft. Die Zuschauerzahl knapp über 680.000 bedeutet einen Marktanteil von etwa acht Prozent.

Ab kurz nach 21.30 Uhr waren es während des Rennens dann im Durchschnitt immer noch 636.000 Zuschauer. Bei der Vorberichterstattung ab 21 Uhr mit den Experten Alex Wurz und Ferdinand Habsburg durfte sich der ORF auch schon über 519.000 Personen freuen.

Zur Erklärung: In Österreich teilen sich seit der Saison 2021 ServusTV und der ORF die Rechte. ServusTV ist als Hauptrechthalter eingestiegen und hat den ORF als Sublizenznehmer ein besonderes Abkommen. Beide Sender wechseln sich bei den Live-Übertragungen in gleicher Anzahl ab.

Zuletzt war der ORF in Baku und in Miami zwei Mal an der Reihe. Nun folgen die Live-Übertragungen aus Imola und Monaco zweimal in Folge bei ServusTV.

Miami-GP, Miami International Autodrome 

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:27:38,241 h
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +5,384 sec
03. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +26,305
04. George Russell (GB), Mercedes, +33,229
05. Carlos Sainz (E), Ferrari, +42,511
06. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +51,249
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +52,988
08. Pierre Gasly (F), Alpine, +55,670
09. Esteban Ocon (F), Alpine, +58,123
10. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:02,945 min
11. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:04,309
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:04,754
13. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1:11,637
14. Alex Albon (T), Williams, +1:12,861
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1:14,950
16. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +1:18,440
17. Lando Norris (GB), McLaren, +1:27,717
18. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, +1:28,949
19. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +1 Runde
20. Logan Sargeant (USA), Williams, +1 Runde

WM-Stand (nach 5 von 23 Rennen) 

Fahrer 
01. Verstappen 119 Punkte 
02. Pérez 105
03. Alonso 75
04. Hamilton 56
05. Sainz 44
06. Russell 40
07. Leclerc 34
08. Stroll 27
09. Norris 10 
10. Gasly 8
11. Hülkenberg 6
12. Ocon 6
13. Bottas 4 
14. Piastri 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 2
17. Magnussen 2 
18. Albon 1
19. Sargeant 0 
20. De Vries 0

Konstrukteurspokal 
01. Red Bull Racing 224 Punkte 
02. Aston Martin 102 
03. Mercedes 96
04. Ferrari 78
05. McLaren 14
06. Alpine 14
07. Haas 8 
08. Alfa Romeo 6 
09. AlphaTauri 2
10. Williams 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 10.08., 12:55, Pro Sieben
    Porsche Carrera Cup Deutschland
  • So. 10.08., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 10.08., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 10.08., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 10.08., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT4 Germany
  • So. 10.08., 15:30, ORF Sport+
    Motorsport: Bucklige Welt Rallye
  • So. 10.08., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 10.08., 17:15, ZDF
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • So. 10.08., 17:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 10.08., 17:15, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1008054513 | 5